Schlagzeilen
-
EBD-Vorstand blickt auf den Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
Der Krieg gegen das freiheitlich-demokratische Europa in der Ukraine dominiert weiter die europapolitische Neuausrichtung der Bundesregierung und wird auch die Aktualisierung der EBD-Politik bestimmen. Entsprechend drängende Fragen diskutierte der Vorstand unter der Leitung von Vizepräsident Christian Petry MdB bei seiner Sitzung am 20. Mai mit Dr. Anton Hofreiter MdB, dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages. -
Preis Frauen Europas | Mit Beharrlichkeit für Gleichstellung und politische Teilhabe – Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann ist Frau Europas 2022
Am 04.05.2022 wurde der Preis Frauen Europas an Frau Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann verliehen. Für ihr langjähriges europapolitisches Engagement wurde ihr die symbolische Auszeichnung in Form einer Brosche verliehen und sie wurde in das Netzwerk der Preisträgerinnen aufgenommen.
Aktuelle Nachrichten
-
EBD-Vorstand blickt auf den Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
-
Familienbetriebe Land und Forst e.V. | Mitteilung zum Internationalen Tag der Artenvielfalt
-
DNR | REPowerEU: EU legt Strategie für Energiesystem der Zukunft vor
-
VCI | Kommissionspaket „RePowerEU“: Gute Richtung mit Wermutstropfen
-
BVMed | Auftaktrunde der MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie | „Wir brauchen Klarheit und Pragmatismus im MDR-System“
-
DNR | EU-Umweltausschuss „boostert“ Klimaschutzpaket „Fit for 55“
-
UFOP | EU-Rapsernte 2022 auf 5-Jahreshoch prognostiziert
-
VCI | ETS-Revision: Umweltausschuss erschwert Chemie-Transformation
-
EUD | Neukonstitutierung der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
-
Familienbetriebe Land und Forst e.V. | Gemeinsames Positionspapier zur Wald- und Holznutzung
-
BGA | Jedes Korn hilft – BGA begrüßt Anstrengungen um Getreideexporte aus der Ukraine
-
IB | Thiemo Fojkar zum Eurovision Song Contest, Robert Schuman und zum Europäischen Jahr der Jugend
-
Nachgefragt bei… Roberta Metsola
-
EBD-Newsletter KW 19/2022 | Blick zurück auf die Europawoche
-
EM Germany Newsletter CW 19/2022 | Looking back at Europe Week
-
Preis Frauen Europas | Mit Beharrlichkeit für Gleichstellung und politische Teilhabe – Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann ist Frau Europas 2022
-
IB | Ukraine verteidigt die Werte des Kontinents – Kampagne zum Europäischen Jahr der Jugend beginnt
-
DIHK | Brexit-Sonderauswertung zur IHK-Umfrage „Going International 2022“
-
dbb | Europäischer Dialog stärkt Europäische Union
-
EBD De-Briefing zur Zukunftskonferenz: Ergebnisorientierter Zukunftsdialog oder Zuhörübung?
Aktuelle Termine
-
EUD | Wie geht’s weiter in der Ukraine? Die deutsche G7-Präsidentschaft im Zeichen des Krieges
-
Hertie School | hybrides EU to go. 30-Minuten Frühstück. EU-Zukunftskonferenz: Und Jetzt?
-
EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe | 25.05.2022
-
EU Green Week 2022
-
EAB | Zeitenwende in Europa: Krieg in der Ukraine – Hintergründe und Herausforderungen
-
United Europe e.V. | Panel-Diskussion „European Security and Defence Policy: Where does the Strategic Compass guide us?“
-
EUD | Online-Bürgerdialog „Krieg in der Ukraine: Deutschland im Angesicht seiner Vergangenheit“
-
EBD De-Briefing AGRIFISH | 14.06.2022
-
EBD De-Briefing EPSCO | 20.06.2022
-
College of Europe | Digitale Sprechstunde für Studierende und Staffelübergabe der Jahrgänge 21/22 und 22/23
-
Paneuropa-Union Deutschland e.V. | Paneuropa-Tage vom 24.-26. Juni „100 Jahre Paneuropa“
-
dbb | Forum Öffentlicher Dienst: Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht
International News:
- Weekly European Agenda 16/05/2022
- Conference on the Future of Europe: our network’s statements
- CEC European Managers – #EuropeDay2022: Managers for democracy, sustainability, and youth
- EM Italy: The Ventotene Manifesto, a European heritage
- Kosovar Civil Society Foundation: Open letter to President Emmanuel Macron from Kosovo civil society
EBD-Mitgliedsorganisationen
- 42 Bildung / Wissenschaft mehr >
- 81 gemeinnützige Organisationen mehr >
- 34 Gewerkschaften / Berufsverbände mehr >
- 10 Körperschaften des öffentlichen Rechts mehr >
- 6 Landeskomitees mehr >
- 7 Parteien mehr >
- 52 Primäre Zielsetzung europäische Integration mehr >
- 17 Stiftungen mehr >
- 37 Unternehmen mehr >
- 11 Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft mehr >
- 152 Vereine mehr >
- 93 Wirtschaft mehr >