Aktivitäten > College of Europe – Studium und Stipendien

Eindrücke ehemaliger Studierender

Mit der finanziellen Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch weitere Stipendiengeber wird vielen Studentinnen und Studenten jedes Jahr die Möglichkeit eines Studiums am College of Europe in Brügge oder Natolin eröffnet. Im Gegenzug verfassen die Studierenden Erfahrungsberichte, die einen guten Einblick in den Campusalltag geben.

Hier einige Eindrücke der Absolventinnen und Absolventen der vergangenen Studienjahre:

„Der besonders bereichernde Aspekt ist, dass diese Diskussionen nicht nur mit engen Freunden stattfinden, sondern auch mit anderen Mitstudierenden. Das Gefühl von Gemeinschaft, dass am College entsteht erlaubt es interessante und stimulierende Gespräche mit sehr diversen Personen zu führen.“

„Insgesamt ist das College – insbesondere aus akademischer Sicht- hervorragend aufgestellt, zahlreiche Dozenten machen ihre Arbeit großartig und schaffen einen guten Spagat zwischen akademischer Tiefe und Praxisnähe“

„Das Studienjahr am College ist ein ereignisreiches und sehr besonderes Jahr: die Vielzahl an hochspannenden Konferenzen und Treffen, die beiden Studienreisen, das außeruniversitäre Angebot und die Mitstudierenden machen es zu einer einzigartigen Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin. Es herrscht ein positives, offenes und freundliches Grundklima, welches zum Lernen motiviert und auch Inspiration stiftet für neue Wege nach dem College. In dieser Hinsicht handelt es sich wirklich um eine herausragende Institution.“

„Besonders positiv für mich war das Zusammenarbeiten in dem internationalen Umfeld. Ich denke, dass ich hierdurch gelernt habe, wie z.T. Denkweisen und Herangehensweisen unterschiedlich geprägt sein können und wie man diese Unterschiede nutzen kann, um gemeinsam Projekte und Arbeiten voranzubringen.“

„Neben den fachlichen Kenntnissen habe ich am College vor allem gelernt, Aufgaben zu strukturieren und auch unter größerer Belastung ggf. zu priorisieren und gewissenhaft zu bearbeiten. Ich denke, jeder der das College verlässt, nimmt ohne Zweifel eine neue Sichtweise auf die EU und auf die eigenen Ziele und Ambitionen mit.“

„Das College bietet eine einmalige Gelegenheit zu networken. Unter den Studierenden und im Ehemaligennetzwerk lässt sich ein sehr breites Netzwerk aufbauen, das tiefe Einblicke in die europäischen Institutionen ermöglicht und dadurch nicht nur für diejenigen interessant ist, die sich später dort wiederfinden wollen, sondern auch für diejenigen, die die EU besser verstehen wollen. In Brügge kommen viele ambitionierte, interessierte und kluge junge Menschen zusammen, mit und von denen sich viel lernen lässt.“

„Besonders positiv ist die qualitativ sehr hochwertige Lehre, engagierte Professoren und administratives Personal und natürlich vor allem die Gemeinschaft, die sich über die 10 Monate hinweg aufbaut. Im Vergleich zu anderen Universitäten im Bereich EU Politik bietet das College eine enorme Anzahl von Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. So konnten Studierende wichtige Persönlichkeiten im Bereich EU Politik und darüber hinaus kennenlernen. Die Möglichkeit, schon als Studierender in diesem Umfeld zu verkehren ermöglicht es, sein Selbstbewusstsein aufzubauen, was vor allem später auf der Jobsuche und im Berufseinstieg extrem hilfreich ist.“

„Manchmal habe ich das Gefühl in einem sozialen Reagenzglas zu sein, in das man hineingeworfen wird und schaut was passiert. Ich war oft im Ausland sowohl für Studienaufenthalte als auch Praktika und würde mich generell als eine sehr offene und interessierte Person beschreiben, jedoch komm ich manchmal sozial an meine Grenzen. Jegliche Emotionen, ob positiv oder negativ, sind am College viel intensiver.“

„Ich empfinde das College of Europe als intellektuell und menschlich sehr wertvoll und anregend. Die Möglichkeit sowohl in Französisch als auch in Englisch zu studieren bereitet uns auf die berufliche Integration in die europäische Geschäftswelt vor.“

„Besonders positiv ist mir das internationale Studienumfeld aufgefallen. Auch der interdisziplinäre Ansatz bereichert das Studium sehr.“

Darüber hinaus informieren Absolventinnen und Absolventen gern zu Ihren Erfahrungen in Natolin oder Brügge auf Studienmessen oder in Interviews, wie die Präsidentin des Alumni-Netzwerks, Zociana Stabolliu. Einen weiteren Eindruck vom Leben und Studieren am College of Europe erhalten Interessierte im Foto-Auftritt des College of Europe.

Kontakt zu ehemaligen Studierenden

Ehemalige Studierende des College of Europe stehen gerne für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf stellt die EBD gerne den Kontakt her (Email an coe@netzwerk-ebd.de).

©College of Europe

BMBF_CMYK_Gef_L_300dpi