Aktivitäten > College of Europe – Studium und Stipendien > #EuropaPostkarte vom College of Europe

#EuropaPostkarte vom College of Europe: Heute von Christian Ollig

Mit der #EuropaPostkarte stellen sich derzeitige Studierende des College of Europe vor und geben einen Einblick in ihren im September erfolgten Studienstart am Campus in Brügge und Natolin. Den Anfang macht Christian Ollig.


Ich bin Christian Ollig und seit September 2020 Teilnehmer des LL.M.-Programms „European Legal Studies“ am College of Europe in Brügge. Zuvor studierte ich in Deutschland und Frankreich Jura und schloss mein erstes Staatsexamen, die Licence und den Master 1 und 2 en Droit ab.



Was erwarten Sie vom Studium am College of Europe?

Ich erwarte am College gelebtes Europa auf kleinstem Raum. Das verspricht einen einmaligen Austausch mit Menschen aus aller Welt – im Hörsaal und im Seminar, aber auch am Esstisch und in der Bar. Ich freue mich darauf, Teil dieses bunten Mosaiks zu sein. Europa soll mein Denken färben und vielleicht kann ich sogar selbst etwas Farbe dazu geben.

Wie haben Sie sich für das Studium am College vorbereitet?

Ich hörte Podcasts zum aktuellen Geschehen in Europa und las entsprechende Nachrichten. Ich machte mir Gedanken, welche Aspekte des EU‑Rechts mir besonders am Herzen liegen, um das bei der Auswahl der Kurse und der Masterarbeit zu berücksichtigen. Hilfreich war zudem die enge Betreuung durch das College schon vor Studienbeginn.

Worauf sollte man bei dem Bewerbungsprozess achten?

Wichtig ist die frühzeitige Vorbereitung der Bewerbung. Erforderlich sind Gutachten von Professorinnen und Professoren, übersetzte Zeugnisse, ein spezifischer „Europass“-Lebenslauf und ein überlegtes Motivationsschreiben. Für das Bewerbungsgespräch lohnt sich die inhaltliche Vorbereitung zu unionsrechtlichen Fragen, am besten auf Englisch und Französisch.

Eine Übersicht aller #EuropaPostkarten vom College of Europe sind hier zu finden.