Aktivitäten > College of Europe – Studium und Stipendien > #EuropaPostkarte vom College of Europe
#EuropaPostkarte vom College of Europe: Heute von Lukas von Brasch
Mit der #EuropaPostkarte stellen sich derzeitige Studierende des College of Europe vor und geben einen Einblick in ihren im September erfolgten Studienstart am Campus in Brügge und Natolin. Mit dabei ist auch Lukas von Brasch.
Ich heiße Lukas von Brasch, bin 26 und studiere seit dem Herbst 2020 European Legal Studies am College of Europe.

Was erwarten Sie vom Studium am College of Europe?
Ich erwarte von meinem Studium am College of Europe eine exzellente praxisnahe Ausbildung im europäischen Recht durch Dozenten, die oft selbst in der european bubble tätig sind und hautnah aus ihrem Alltag berichten können. Außerdem freue ich mich – auch in Zeiten von COVID19 – auf das einmalige Studienumfeld mit Kommilitonen aus über 50 Ländern, die dieselbe Vision eines vereinten Europas teilen.
Wie haben Sie sich für das Studium am College vorbereitet?
Ich besuchte bereits während meines Studiums Kurse zum Europarecht und nahm am European Law Moot Court teil, sodass european law für mich kein unbeschriebenes Blatt ist. Nach der Zusage konzentrierte ich mich dann darauf, mein Französisch etwas aufzufrischen und einzelne Themengebiete im Europarecht zu vertiefen. Ansonsten habe ich den Sommer in freudiger Erwartung auf die neue Herausforderung genossen.
Worauf sollte man bei dem Bewerbungsprozess achten?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich den Juristen, die den LL.M. im Anschluss an ihr erstes Staatsexamen machen wollen, nur raten, sich bereits frühzeitig um die Gutachten und Sprachnachweise zu bemühen, um dann im Dezember und Januar nicht in Stress zu geraten. Ansonsten kann ich euch allerdings beruhigen: Ich fand das Auswahlgespräch durch die EBD zwar fachlich anspruchsvoll, aber sehr angenehm!
Eine Übersicht aller #EuropaPostkarten vom College of Europe sind hier zu finden.