Aktivitäten > EBD-Politik
Europäische Demokratie vertiefen
Eine lebendige europäische Demokratie ist die Grundlage für eine friedvolle Zukunft. Besonders in Zeiten, in denen sich Demokratie zunehmend im digitalen Raum vollzieht, muss sie repräsentativ, pluralistisch und transparent gestaltet sein und auf der Einhaltung und Förderung europäischer Werte und Grundrechte basieren.
Im Themenbereich „Europäische Demokratie vertiefen“ haben sich die EBD-Mitgliedsorganisationen auf folgende Punkte geeinigt:
- Europäische Werte und Grundrechte achten
- Parlamentarismus und pluralistische Demokratie stärken
- Digitale Dialogkultur und Medienpluralismus fördern
- Jugend stärken
- Gleichstellung der Geschlechter voranbringen
- EU-Rechtsetzung transparent gestalten
- Deutsche Europapolitik modernisieren
- EU-Haushalt zukunftsfest und demokratisch weiterentwickeln
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu unserer Politik und von unseren Mitgliedsorganisationen:
- EBD-Vorstand blickt auf den Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
- IB | Thiemo Fojkar zum Eurovision Song Contest, Robert Schuman und zum Europäischen Jahr der Jugend
- Nachgefragt bei... Roberta Metsola
- EUD | „Dieses Ungarn gehört nicht mehr zu Europa“
- Frischer Wind und vorsichtiger Optimismus nach langer Flaute | EBD De-Briefing zur zweiten CoFoE-Plenarversammlung
- cep | DMA in Konflikt mit EU-Grundrechtecharta
Nachrichtenschlagworte: Europäische Werte, Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte, Parlamentarismus, Zukunft der EU, CoFoE, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Soziale Medien, Jugend, Gleichstellung, Transparenz, Europakoordinierung, Europaplan, EU-Haushalt, Mehrjähriger Finanzrahmen