Aktivitäten > EBD-Politik
Europas Werten Geltung schaffen
Der Erfolg der EU ist eng mit dem Erhalt der regelbasierten, multilateralen Ordnung und dem Wertefundament der individuellen Menschen- und Bürgerrechte verknüpft. Beides wird durch einen zunehmend aggressiven Revisionismus der Autokratien in der Welt gefährdet, der von China als systemischen Konkurrenten vorangetrieben wird und im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine seinen vorläufigen, grausamen Höhepunkt gefunden hat. Als Friedensprojekt trägt Europa die Verantwortung, Stabilität, Freiheit, Demokratie und nachhaltigen Wohlstand global zu fördern, Grenzen zu überwinden und demokratische Werte und Grundrechte, wie das Recht auf Asyl, weltweit zu verteidigen.
Im Themenbereich „Globales Europa gestalten“ haben sich die EBD-Mitgliedsorganisationen auf folgende Punkte geeinigt:
- Europäische Außen-, Sicherheits- und Handelspolitik vertiefen
- Grenzen in Europa abbauen
- Migrations- und Asylpolitik auf Basis europäischer Werte gestalten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu unserer Politik und von unseren Mitgliedsorganisationen:
- Geopolitische Spannungen und EU-Solidarität | EBD De-Briefing Europäischer Rat
- Diakonie | EU-Asylkompromiss hebelt faire Asylverfahren an EU-Außengrenzen aus
- cep | Europas Abstiegskampf wird zur Luftnummer
- BDI | Deutsche Industrie steht fest an der Seite der Ukraine
- ZdK | „Nicht die Rechte von Geflüchteten beschränken“ – ZdK-Präsidentin kritisiert Rat der Europäischen Union
- Digitalisierung der Justiz und internationale Zusammenarbeit | EBD-De-Briefing Justiz und Inneres
Nachrichtenschlagworte: Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Grenzpolitik, Schengen, Migration, Asyl, Flüchtlingspolitik