Aktivitäten
EBD Public Diplomacy
Öffentlichkeit ist Grundvoraussetzung für demokratische Gesellschaften, denn sie ermöglicht offene Debatten und den Austausch von Informationen. Wird der öffentliche Dialog grenzüberschreitend gedacht, kann er die notwendige Grundlage für eine pluralistische europäische Demokratie schaffen. Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) fördert die Institutionalisierung einer Europäischen Public Diplomacy, die einen grenzüberschreitenden gesellschaftlichen Dialog beinhaltet. Ziel ist es, gesellschaftliche Kräfte, repräsentative Interessen und politische Akteurinnen und Akteure über bestimmte Themen zusammenzubringen, denn europaweite Herausforderungen brauchen gemeinsame Antworten. Dieser Ansatz stärkt den strukturierten Austausch, fördert den europaweiten öffentlichen Raum und trägt so zur Gestaltung moderner Europapolitik bei.
EBD Public Diplomacy Exklusiv ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des EBD Exklusiv Formats. Die EBD lädt Vertreterinnen und Vertreter der Auslandsbüros ihrer Mitgliedsorganisationen, ihre Schwesterverbände und institutionelle Partner zu exklusiven Hintergrundgesprächen ein. Diskutiert werden aktuelle europapolitische Themen und deren grenzüberschreitende Auswirkungen. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsame Antworten und europäische Handlungsoptionen aufzuzeigen.
EBD Public Diplomacy Dialog ist ein Format der EBD Dialoge, das ein breites Zielpublikum in die Diskussion aktueller europapolitischer Herausforderungen miteinschließt. Neben den Mitgliedsorganisationen werden sowohl gesellschaftliche als auch politische Akteurinnen und Akteure aus ganz Europa zusammengebracht, um europäische Lösungswege zu definieren.

Kontakte in ganz Europa:
- Albanien | Belarus | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Estland | Großbritannien | Finnland | Frankreich | Griechenland | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Schweiz/Liechtenstein | Serbien | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
- Dachverbände
- Büros der EBD-Mitgliedsorganisationen in Brüssel

Relevante EBD-Newsletter:
- EBD-Newsletter KW 47/2021 | EBD Public Diplomacy
- EBD-Newsletter KW 45/2021 | Gesellschaftlichen Dialog grenzüberschreitend nutzen – Europäische Public Diplomacy
- EBD-Newsletter KW 17/2021 | Europäische Kooperation über die EU hinaus
- EBD Newsletter KW 47|2020: Europäische Bewegung International
- EBD-Newsletter KW 28/2020 | Grenzüberschreitende Angebote der EBD unter #EU2020DE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen zum Thema:
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen
- EMI-Mitgliederversammlung 2023 in Brüssel | Neuer Vorstand gewählt und strategische Weichen für die Zukunft gestellt
- Nachgefragt bei... Eva Maydell MdEP
- Nach Türkei-Wahl: Europäischen Dialog zwischen Deutschland und der Türkei weiter stärken | EBD Public Diplomacy Exklusiv - Türkei
- EBD-Mitgliedsorganisationen diskutieren zur Entscheidungswahl in der Türkei | EBD Public Diplomacy Dialog Türkei
- Umfrage unter den EBD-Mitgliedsorganisationen zur Reform des Europarates
- Türkischer Elefant im europäischen Raum | EBD stärkt europapolitische Vernetzung mit Türkei
Nachrichtenschlagworte: EBD Public Diplomacy Exklusiv, European Public Diplomacy, EMI