Aktivitäten > Europa-Kommunikation & Europäische Vorausschau
EBD De-Briefings zu Ergebnissen von Europäischen und Fach-Räten
EBD De-Briefings liefern detaillierte Informationen zu den Ergebnissen von Tagungen des Europäischen Rates sowie von Ministerräten.
Die Formate bieten die Möglichkeit, im engen Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Bundesministerien diese Details zu erörtern – direkt im Anschluss an den Rat und zum Nutzen aller Beteiligten.
Nächste EBD De-Briefings: Termine des Netzwerks EBD
EBD De-Briefings finden zum Europäischen Rat und zu den meisten Ratsformationen statt:
- Allgemeine Angelegenheiten: Auswärtiges Amt
- Auswärtige Angelegenheiten: Auswärtiges Amt
- Bildung, Jugend, Kultur und Sport: Auswärtiges Amt (mit BKM); Bundesministerium für Bildung und Forschung; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Europäischer Rat: Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Justiz und Inneres: Bundesministerium der Justiz, Bundesministerium des Inneren und für Heimat
- Landwirtschaft und Fischerei: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Umwelt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Verkehr, Telekommunikation und Energie: z.Zt. nur zu Verkehr: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Wettbewerbsfähigkeit: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN): Bundesministerium der Finanzen
Gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin organisiert die EBD außerdem De-Briefings zu folgenden Themen:
- EBD De-Briefing Europäische Handelspolitik: Generaldirektion Handel der EU-Kommission
- EBD De-Briefing EZB-Rat: Europäische Zentralbank
Einen Überblick über unsere Aktivitäten bietet der aktuelle
EBD-Kalender zur Ratspräsidentschaft
Wer kann teilnehmen?
Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsorganisationen sowie sonstiger Interessengruppen wie z.B. Verbänden, NGOs und Unternehmen.
Wer informiert?
In der Regel Vertreterinnen und Vertreter der Europaabteilungen der jeweiligen Bundesministerien.
Wo finden die EBD De-Briefings statt?
Größtenteils digital als Videokonferenz. Hin und wieder vor Ort in Berlin, zumeist in den Räumlichkeiten der EBD.
Wann finden EBD De-Briefings statt?
In der Regel am ersten Werktag nach den Ratssitzungen.
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung und Anmeldung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema
- Schwierige Entscheidung: EZB-Rat hebt Leitzins erneut an | EBD & EBÖ De-Briefing EZB-Rat 15.09.2023
- Europäischer Rat malt Chancen und Hürden auf | EBD De-Briefing EUCO
- Rat einigt sich auf neue Regeln für die Plattformarbeit | EBD De-Briefing EPSCO
- Reformen und Debatten auf dem Weg zur landwirtschaftlichen Transformation | EBD De-Briefing AGRIFISH
- Solidarität mit der Ukraine, ein Kompromiss in der Energiepolitik und die geopolitische Rolle der EU | EBD De-Briefing EUCO
- Positives Fazit zur tschechischen Ratspräsidentschaft trotz verfehltem Durchbruch zu Plattformarbeit | EBD De-Briefing EPSCO 12.12.2022
Nachrichtenschlagworte: EBD De-Briefing