Aktivitäten > Politik & Ziele

Europa bilden mit Hilfe der Zivilgesellschaft

Europäische, gemeinschaftliche Politik benötigt gerade heute Vertrauen; es ist in Teilen der Bevölkerung immer weniger vorhanden und muss neu aufgebaut werden. Diese Stärkung des europäischen Bewusstseins und der Europakompetenz ist ein langfristiges Projekt der europäischen Bildung, das erhöhte Anstrengungen aller Akteure erfordert. Die EU ist in diesem Prozess auch auf zivilgesellschaftliche Organisationen angewiesen und muss ihre Bildungsprogramme so anlegen, dass nicht nur effiziente Großprojekte, sondern auch eine Vielzahl an Kleinprojekten gefördert werden können.

Die EBD fordert daher eine Stärkung der europäischen Bildung, um die „European literacy“ (Europakompetenz) auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu verbessern und Vertrauen in die europäischen Institutionen und zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen.

Das Gesamtdokument finden Sie hier zum Download: Politische Forderungen 2015/16.