Aktivitäten > Politik & Ziele

Vor dem Konvent: Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht

Bedingung für einen erfolgreichen Konvent ist eine langfristige Vorbereitung durch die organisierte Zivilgesellschaft, die Interessengruppen einschließlich repräsentativer Verbände und Sozialpartner umfasst.

Aufbauend auf den Beschlüssen der Europäischen Bewegung International zum Konvent unterstützt die EBD die internationale Allianz Europe+. Das politische Netzwerk sucht die breite und transparente Debatte, um Vorschläge zur konstruktiven Erneuerung des europäischen Projektes zu machen. Es besteht aus rund 50 europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft, die gemeinsam positive demokratische Veränderungen anstreben.

Die EBD fordert, dass die europäischen und relevanten nationalen Institutionen die Allianz Europe+ als zivilgesellschaftlichen Partner in einem Konventsprozess einbinden.

Das Gesamtdokument der EBD-Forderungen finden Sie hier zum Download: Politische Forderungen 2015/16.

Die Forderung nach einer Demokratisierung der EU wird auch von unserem internationalen Dachverband EMI unterstützt. Den konstruktiven Dialog mit der Zivilgesellschaft fordert die EMI mit Blick auf eine Wiederbelebung des Europäischen Projekts. Weitere strukturelle Maßnahmen, wie eben eine Vertragsänderung durch einen Konvent können zusätzlich dazu beitragen. Weiterhin untersützt die EMI aktiv die Arbeit der Allianz Europe+. Aktuelle Nachrichten der EMI zu diesem Thema können Sie über den Politikbereich Demokratie & Freiheit verfolgen.