Aktivitäten > EBD-Politik 2020/21
Europäische Demokratie vertiefen
Eine lebendige europäische Demokratie ist die unbedingte Grundlage für eine friedvolle Zukunft und gute europäische Politik von und für alle Bürgerinnen und Bürger in der EU. Besonders in Zeiten, in denen europäische Demokratie sich zunehmend im digitalen Raum vollzieht, muss sie repräsentativ, pluralistisch und transparent gestaltet sein und auf der Einhaltung und Förderung europäischer Werte und Grundrechte basieren.
Im Themenbereich „Europäische Demokratie vertiefen“ haben sich die EBD-Mitgliedsorganisationen auf folgende Punkte geeinigt:
- Europäische Werte und Grundrechte achten
- Parlamentarismus und pluralistische Demokratie stärken
- Digitale Dialogkultur und Medienpluralismus fördern
- Jugend stärken
- Gleichstellung der Geschlechter voranbringen
- EU-Rechtsetzung transparent gestalten
- Deutsche Europapolitik modernisieren
- EU-Haushalt demokratisch und transparent gestalten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu unserer Politik:
- Neue #EuropaPostkarten mit Motiven aus Europäischem Wettbewerb
- DF | Bewertung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
- Repräsentative Umfrage: Breite Mehrheit sieht Europa als wichtiges Thema für die Bundestagswahl 2021
- EBD-Newsletter KW 52/2020 | Zwischen #EU2020DE und #BTW2021
- TID | Chance vertan? Ernüchternde Bilanz zur EU-Ratspräsidentschaft
- Deutschland braucht einen Europaplan! EU-in-BRIEF von EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle
Nachrichtenschlagwort: WerteEU, ParlamentarismusEU, DialogkulturEU, JugendEU, GenderEU, TransparenzEU, KoordinierungEU, DemokratieEU