Aktivitäten > Politik
Dänemark
Sie suchen Kooperationspartner, Geschäftskontakte, Gleichgesinnte in Dänemark? Grenzüberschreitender gesellschaftlicher Dialog spielt für Europas Zukunft eine zentrale Rolle. Ihn zu fördern und institutionalisieren zu helfen, ist Teil der EBD-Politik „European Public Diplomacy“. Deshalb geben wir Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht über wichtige Ansprechpersonen zum Themenfeld Dänemark/Deutschland/Europapolitik.
Die im Netzwerk veröffentlichten Nachrichten zu Dänemark finden Sie über das Nachrichtenschlagwort „Daenemark“.
EBD-Schwesterorganisation:
- European Movement Denmark: Europabevægelsen
EBD-Mitgliedorganisationen in Dänemark:
- Deutsch-Dänische Industrie- und Handelskammer (über DIHK): Dansk-Tysk Handelskammer
- Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro nordische Länder in Stockholm
Diplomatie:
- Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Dänemark
- Dänische Botschaft in Deutschland
- Europaabteilung des Auswärtigen Amts, Referat E21: Bilaterale Beziehungen u.a. zu Dänemark (Organigramm Auswärtiges Amt)
- Länderinformation zu Dänemark vom Auswärtigen Amt
Weitere Institutionen:
Schwesterverbände aus unserem Netzwerk:
- Auto industry trade and industry union Denmark: AUTIG Autobranchens Handels- & Industriforening i Danmark (Schwesterverband Gesamtverband Autoteile-Handel)
- Association of Danish Spirits Producers c/o Pernod Ricard Denmark A/S: Foreningen af Danske Spiritusfabrikanter (Schwesterverband des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.)
- Caritas Denmark: Caritas Danmark (Schwesterverband des Deutschen Caritasverbands)
- Confederation of Danish Industry: Dansk Industri (Schwesterverband des BDI)
- Confederation of Danish Employers: Dansk Arbejdsgiverforening (Schwesterverband des BDA)
- Conservative People’s Party: Det Konservative Folkeparti (Schwesterverband der CDU)
- Danish Agriculture and Food Council: Landbrug & Fødevarer (Schwesterverband des DBV)
- Danish Auditors: FSR-Danske revisorer (Schwesterverband des Deutschen Steuerberaterverbands)
- Danish Confederation of Trade Unions: Landsorganisationen i Danmark (Schwesterverband des DGB)
- Danish construction industry: Dansk Byggeri (Schwesterverband des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie)
- Danish Guarding and Security Association (DI Service): Vagt- og SikkerhedsIndustrien (Schwesterverband des BDSW)
- Danish Forest Association: Dansk Skovforening (Schwesterverband der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände)
- Danish Medical Association: Lægeforeningen (Schwesterverband der Bundesärztekammer)
- Danish Youth Council: Dansk Ungdoms Fællesråd (Schwesterverband des dbjr)
- Denmark’s Liberal Party: Venstre (Schwesterverband der FDP)
- Gravørlauget i Danmark (Mitglied bei AEGRAFLEX)
- Independent Employees: Frie Funktionærer (Schwesterverband der dbb)
- Institute for International Studies: Dansk institut for internationale studier (Schwesterverband des IEP)
- Local Government Denmark (LGDK) (Schwesterverband des RGRE)
- National Olympic Committee and Sports Confederation of Denmark: Danmarks Idrætsforbund (Schwesterverband des DOSB)
- Detached owners association: Parcelhusejernes Landsforening (PL) (Schwesterverband Haus & Grund Deutschland)
- Social Democrats: Socialdemokraterne (Schwesterverband der SPD)
- The Alternative: Alternativet (Schwesterverband des Bündnis 90/Die Grünen)
- The Danish bankers association: Finansrådet (Schwesterverband des DSGV)
- The Danish consumer council: Forbrugerrådet (Schwesterverband der vzbv)
- Transparency International Denmark: Transparency international International Danmark (Schwesterverband des Transparency Deutschland)
- Young European Federalists: Europæisk Ungdom Danmark (Schwesterverband der JEF)
Sonstige