Aktivitäten > Politik
Konsultation zur EBD-Politik
Als Forum für den politischen Dialog lebt die EBD von den Stimmen ihrer Mitglieder. Im Rahmen eines breit angelegten Konsultationsprozesses sind die rund 250 Mitgliedsorganisationen gemäß des Zyklus der Ausarbeitung der EBD-Politik dazu aufgerufen, zu beraten, was ihnen gemeinsam wichtig ist, um die Europapolitik in Deutschland und darüber hinaus mitzugestalten.

Vorstand und Mitgliedsorganisationen entwickeln die EBD-Politik jährlich in einem mehrstufigen Verfahren. Die folgende Grafik zeigt das Konsultationsverfahren zur EBD-Politik 2023/24, die die Mitgliederversammlung auf ihrer Sitzung am 3. Juli 2023 mit den Prioritäten und den Arbeitsschwerpunkten beschließen wird.

Insgesamt finden zwei Konsultationsphasen mit den Mitgliedsorganisationen statt: In der ersten Phase von 31. Januar – 22. Februar 2023 können die Mitgliedsorganisationen online auf Basis des bestehenden Textes der EBD-Politik 2022/23 ihre Expertise und Anregungen für Änderungen einbringen. Nach der Debatte im Vorstand am 3. März 2023 folgt die Redaktion des Entwurfes des Generalsekretärs.
Dieser wird im Frühjahr den Mitgliedsorganisationen geschickt, die in dieser zweiten Konsultationsrunde durch Dialogveranstaltungen, den EBD-Exklusivs, wie auch im schriftlichen Verfahren bis einschließlich zum 10. Mai 2023 ihre Rückmeldungen zu den Entwürfen der EBD-Politik und der EBD-Arbeitsschwerpunkte geben können. Die drei digitalen EBD-Exklusiv-Veranstaltungen stehen bereits fest: Sie finden am 3., 5. und 10. Mai 2023 jeweils zwischen 12.30 – 14.00 Uhr per GoToMeeting statt.
Auf dieser Basis wird der Vorstand auf seiner Sitzung am 26. Mai 2023 eine Beschlussvorlage für die EBD-Politik und die EBD-Arbeitsschwerpunkte für die Mitgliederversammlung beschließen und gezielt Prioritäten aus der EBD-Politik auswählen, die das EBD-Leitungsgremium wie auch das Generalsekretariat schwerpunktmäßig bearbeiten sollen.
Die EBD-Mitgliederversammlung wird auf ihrer Sitzung am 3. Juli 2023 die drei Vorlagen debattieren und beschließen. Geringfügige inhaltliche und redaktionelle Änderungen können durch den Vorstand im Aufrag der Mitgliederversammlung im Laufe des Jahres vorgenommen werden. Dieser kann ebenfalls die Prioritätensetzung ändern.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 10. Oktober 2022 zur aktuellen EBD-Politik 2022/23 als PDF-Dokumente zum Herunterladen:
EBD-Prioritäten 2022/23
EBD-Politik 2022/23
EBD-Arbeitsschwerpunkte 2022/23
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema
- EBD-Vorstand blickt auf Ergebnisse des Gipfeltreffens des Europarates und die Europawahl 2024
- Europawahl 2024 im Blick – EBD-Vorstand positioniert sich für das bedeutende europapolitische Jahr
- Europas Zeitwende gerecht werden | Konsultationsrunden zur EBD-Politik 2022/23 beendet
- Wie machen wir Europa zukunftsfähig? | Konsultationsprozess zur EBD-Politik 2021/22
- EM Germany newsletter CW 38/2020 | State of the Union Address
- EM Germany newsletter CW 37/2020 | Brexit
News tags: EBD Konsultation