Aktivitäten
Preis Frauen Europas

Seit 1991 ehrt die Europäische Bewegung Deutschland mit dem Preis Frauen Europas – Deutschland Frauen, die sich durch ihr ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement in besonderer Weise für das Zusammenwachsen und die Festigung eines vereinten Europas einsetzen. Die Preisträgerin erhält mit einer Brosche eine symbolische Auszeichnung und wird Teil des Netzwerks europäisch engagierter Frauen. Die Brosche wird gestiftet von der Carl-Friedrich Geiger Stiftung.
Die EBD-Mitgliedsorganisationen werden im Herbst jeden Jahres aufgerufen, geeignete Kandidatinnen vorzuschlagen. So wird der Preis Frauen Europas auf breiter gesellschaftlicher Ebene verankert und fördert insbesondere solche Frauen, die mit ihrem Engagement bislang nicht so stark in der Öffentlichkeit gestanden haben. Die Preisverleihung findet traditionell im Mai statt.
Frau Europas 2023 ist Yevgenia Belorusets. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet die in Berlin und Kyiv lebende Künstlerin, Autorin und Aktivistin für ihr Werk aus, das der Ukraine eine starke Stimme in der europäischen Öffentlichkeit gibt. Der Festakt zur Preisverleihung fand im Rahmen der Europawoche am 08. Mai 2023 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
Präsidentin des Preises ist Katharina Wolf, die selbst im Jahr 2019 den Preis Frauen Europas – Deutschland erhielt. Ihre Vize-Präsidentinnen sind Gudrun Schmidt-Kärner und Sissy Thammer. Das Netzwerk der Preisträgerinnen wächst jedes Jahr weiter.
Durch dieses Netzwerk verschaffen die Preisträgerinnen sich Gehör und teilen mit, in welchem Europa sie leben möchten, um die Zukunft mitzugestalten. Zuletzt organisierte das Netzwerk gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin und der Europa-Union Berlin die Veranstaltung „Europas Kriege. Europas Frauen“ im März 2023, bei der ehemalige Preisträgerinnen zu ihren Perspektiven auf die Rolle von Frauen in den Kriegen im Westbalkan und in der Ukraine berichteten. Ein Nachbericht findet sich hier. Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas 2021 erarbeiteten die Preisträgerinnen zudem ein Positionspapier mit ihren Forderungen für Europas Zukunft.
Die Europäische Bewegung International verleiht gemeinsam mit der European Women’s Lobby (EML) das europäische Pendant zum Preis Frauen Europas, die „Women of Europe Awards“. Nominierungen können von ihren Mitgliedsorganisationen, wie der EBD, sowie von den Förderern des Preises eingereicht werden. Der Award wird jährlich in vier Kategorien vergeben: Women in Power, Women in Youth Activism, Women in Action, Women in Business. Mehr Informationen zum Award finden Sie hier.
Aktuelles vom Preis Frauen Europas
- Preisverleihung Preis Frauen Europas 2023
- "Europas Kriege. Europas Frauen." | Netzwerk Frauen Europas
- Stimme für die Ukraine – Yevgenia Belorusets ist Frau Europas 2023
- EBD-Newsletter KW 10/2023 | Frauen Europas
- Nachgefragt bei... Yevgenia Belorusets
- Preis Frauen Europas | Mit Beharrlichkeit für Gleichstellung und politische Teilhabe - Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann ist Frau Europas 2022
- EM Germany Newsletter CW 10/2022 | A strong network for a strong Europe
- EBD-Newsletter KW 10/2022 | Ein starkes Netzwerk für ein starkes Europa
- Zum Internationalen Frauentag: Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann ist Frau Europas 2022
- Nachgefragt bei... Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann
- Angela Merkel, Jenny Rasche und Özlem Türeci als Women of Europe 2021 ausgezeichnet
- "Frau Europas" Katharina Wolf als Festrednerin beim Tag der Deutschen Einheit in Korschenbroich
Nachrichtenschlagworte: Preis Frauen Europas