Aktivitäten > Preis Frauen Europas
Auswahlverfahren
Wer kommt für den Preis Frauen Europas in Frage?
Wen suchen wir?
- Die Kandidatin muss sich für die Förderung des Europäischen Gedankens in der Bundesrepublik Deutschland und der Verständigung zwischen den europäischen Nationen in herausragender Weise engagiert haben. Sie sollte eine „Vision“ über die künftige Gestalt Europas besitzen.
- Ihr Engagement sollte ehrenamtlich sein und seit wenigstens zwei Jahren andauern. Wenn ihr Beruf oder politisches Mandat bereits einen klaren europäischen Bezug aufweisen, so wird ein deutlich über Stellung und Funktion hinausgehendes Engagement erwartet.
- Bei der Auswahl wird unter anderem darauf geachtet, dass das Engagement auch in die Zukunft wirkt, die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements abbildet und öffentlichkeitswirksam dargestellt werden kann.
- Die Kandidatin soll ihr aktuelles und zukünftiges Engagement für Europa bei der Preisverleihung präsentieren und dem Publikum darstellen.
Aus allen eingereichten Vorschlägen ermittelt eine Jury – bestehend aus der Präsidentin des Preises, vier Vorstandsmitgliedern der Europäischen Bewegung Deutschland und zwei ehemaligen Preisträgerinnen – die „Frau Europas“.
Die Ausschreibung für den Preis Frauen Europas 2023 ist bereits geschlossen. Die Preisverleihung fand im Mai 2023 in der Vertretung der EU-Kommission in Berlin statt. Die nächste Ausschreibung für die Frau Europas 2024 wird im Herbst 2023 geöffnet.
Frau Europas 2023 ist Yevgenia Belorusets. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet die in Berlin und Kyiv lebende Künstlerin, Autorin und Aktivistin für ihr Werk aus, das der Ukraine eine starke Stimme in der europäischen Öffentlichkeit gibt. Der Festakt zur Preisverleihung fand im Rahmen der Europawoche am 08. Mai 2023 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
Hier geht es zur Übersicht der bisherigen Preisträgerinnen.
