Aktivitäten > Preis Frauen Europas > Preisträgerinnen 1991-2023
Frau Europas 1992: Gundi Gompf
Beitrag für die Völkerverständigung und für die Einigung Europas: „Kinder lernen europäische Sprachen e.V.”
Prof. Dr. Gundi Gompf war von 1969 an wissenschaftliche Beraterin für den Modellversuch „Englisch ab 3. Grundschuljahr” in Hessen. Der damalige hessische Kultusminister beauftragte sie 1970, neue universitäre Studiengänge für Fremdsprachenlernen mit Grundschulbezug zu entwickeln. Fünf Jahre später wurde sie auf eine Professur für „Didaktik der englischen Sprache und Literatur” der Universität Frankfurt am Main berufen.
1989 gründete Gundi Gompf den gemeinnützigen Verein „Kinder lernen europäische Sprachen e.V.”, um die Fremdsprachenreform bildungspolitisch durchzusetzen. Sie erachtete die Verlegung des Fremdsprachenbeginns in die Grundschule als eminent wichtig für bessere Chancen im Beruf und für eine bessere Verständigung im Hause Europa.
Gundi Gompf starb im Herbst 2013 nach kurzer, schwerer Krankheit.