Aktivitäten > Preis Frauen Europas > Preisträgerinnen 1991-2023

Frau Europas 2000: Dagmar Schipanski

Die Wissenschaftslandschaft des vereinigten Deutschlands im europäischen Kontext prägen

Dagmar Schipanski wird 65

Prof. Dr. Dagmar Schipanski hat in verschiedenen internationalen Gremien, so z.B. in der Weltethikkommission der UNESCO für Wissenschaft und Technologie und im internationalen wissenschaftlichen Beirat der Universität der Vereinten Nationalen in Tokyo, mitgewirkt.Von 1999 bis 2004 hat sie in ihrem Amt als Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Thüringer Hochschulen beim Ausbau der vielfältigen Beziehungen zu Partnerhochschulen in Mittel- und Osteuropa unterstützt. Von 2004 bis 2009 war sie Präsidentin des Thüringer Landtags. In dieser Funktion förderte sie die Beziehungen zu Partnerparlamenten in ganz Europa mit besonderem Nachdruck.Seit 2011 ist Schipanski Rektorin des europäischen Studienkollegs zu Berlin.

Sie starb im Sommer 2022 nach kurzer schwerer Krankheit.

Steckbrief

Hintergrundinformationen zum Europa-Engagement Dagmar Schipanskis und organisatorische Hinweise, etwa für Vortragsanfragen, stellt Ihnen unser Steckbrief zusammen.

Links

http://www.dagmar-schipanski.de/