Kontakt
Praktika bei der EBD
Zur Unterstützung des Teams im Generalsekretariat suchen wir regelmäßig leistungsbereite und engagierte Praktikantinnen und Praktikanten, jeweils für einen Zeitraum von drei Monaten. Wir vergeben Praktika ausschließlich an junge Erwachsene, die sich noch im Studium / in der Ausbildung befinden.
Freie Praktikumsplätze sind für ab August und November 2023 für die Dauer von jeweils drei Monaten zu vergeben.
Das Arbeitsgebiet umfasst
- Recherche zu aktuellen europapolitischen Themen
- Pflege des internen Wissensmanagementsystems
- Unterstützung der internen Organisationsarbeit
Was wir bieten
- Ein mit 520 Euro vergütetes Vollzeitpraktikum mit flexiblen Arbeitszeiten und zwei Tagen bezahltem Urlaub pro Monat (geringfügige Beschäftigung)
- Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld
- die Arbeit in einem jungen und motivierten Team
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und im Rahmen von nationalen und internationalen Netzwerken, mit Behörden und Institutionen auf Bundes- und europäischer Ebene sowie im Umgang mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
- Einblick in die Arbeitsweise und Strukturen eines großen europäischen Netzwerks
- Gestaltungsspielraum für eigene Initiativen
Was wir erwarten
- hohe Motivation, Einsatzfreude und Selbstständigkeit
- Interesse an europäischer Politik
- Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit allen Office-Anwendungen erwünscht
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
- fundierte Englischkenntnisse und sichere Rechtschreibung
Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben senden Sie bitte gebündelt in einem PDF-Dokument per E-Mail an praktikum(at)netzwerk-ebd.de. Bitte geben Sie den Zeitraum an, für den Sie sich bewerben.
Wir beachten folgende Regeln:
- Wir substituieren keine Vollzeitstellen durch Praktikanten, vermeintliche Volontäre, Hospitanten o.Ä.
- Wir vertrösten keinen Hochschulabsolventen mit einem Praktikum, der sich auf eine feste Stelle beworben hat.
- Wir ködern keinen Praktikanten mit der vagen Aussicht auf eine anschließende Vollzeitstelle.
- Wir bieten Praktika ausschließlich zur beruflichen Orientierung während der Ausbildungsphase.
- Wir zahlen Praktikanten eine adäquate Aufwandsentschädigung.
Zu Praktika siehe auch:
Informationen für Bewerberinnen & Bewerber
Datenschutzinformation zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbermanagements
Informationspflichten für Bewerberinnen und Bewerber auf einen Blick.
Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie sich für die EBD interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen, da der Datenschutz bei uns einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechende Informationspflichten auferlegt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher dieser Verarbeitung ist die
Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD)
Alt-Moabit 92
10559 Berlin
Telefon: +49-30-3036201-10
Mail: info@netwerk-ebd.de
Website: https://www.netzwerk-ebd.de/
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum
Ansprechpersonen / Datenschutzbeauftragter
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, Ihren Lebenslauf um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren Art. 6 (1) lit. f DSGVO und § 26 BDSG.
§ 26 BDSG (1) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie zur Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis.
§ 26 BDSG (2) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer freiwilligen, für die Zukunft widerrufbaren, schriftlichen Einwilligung von Ihnen, aus der Ihnen keine Nachteile in unserem Arbeitsverhältnis entstehen, z.B. die Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool
§ 26 BDSG (3) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten (z.B.: Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit) wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und Ihren schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen.
Art. 6 (1) lit. f EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
- Geltendmachung; Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Speicherdauer
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) werden Ihre personenbezogenen Daten (bei Zusage) gelöscht. Bei Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens nach 6 Monaten nach Absage gelöscht.
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitergabe an Dritte
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeitenden im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten
Wenn Sie in Business-Netzwerken wie z.B. XING oder LinkedIn Profile über sich angelegt haben, schauen wir uns diese an.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Abschließend
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Bewerbungsprozess bei der EBD.