Mitglieder > Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) e.V.

  • Letzte Aktualisierung: 14.11.2018 GMT
Gewerkschaften / Berufsverbände, Vereine

Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV) ist die Spitzenorganisation der 89 auf Landesrecht beruhenden öffentlich-rechtlichen Pflichtversorgungseinrichtungen der Angehörigen der verkammerten Freien Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigten, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, Zahnärzte sowie Psychotherapeuten und Ingenieure) in der Bundesrepublik Deutschland.

Die ABV ist ein Bundesverband ohne regionale Untergliederung und hat ihren Sitz in Berlin und in Brüssel. Aufgabe der ABV ist es, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren, zu fördern und zu vertreten.

Da das nationale Recht in immer größerem Maße durch die EU-Institutionen beeinflusst wird, verfolgt die ABV die Entwicklungen in Brüssel mit großer Aufmerksamkeit. Dies geschieht vor allem durch die Mitarbeiter des Verbindungsbüros in Brüssel sowie durch die Vertreter des Europa-Ausschusses der ABV, die mehrmals im Jahr zusammen kommen, um die aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene und ihre Relevanz für die berufsständischen Versorgungswerke zu diskutieren. Aufgabe des Brüsseler Büros ist es zudem, die Interessen der Mitglieder von ABV gegenüber den Institutionen der Europäischen Union zu vertreten.

  • Vorsitzender des Vorstands: RA Hartmut Kilger
  • Hauptgeschäftsführer: RA Peter Hartmann
  • Leiter ABV-Akademie: Dipl.-Kfm. Michael Jung
  • Leiter Büro Brüssel: Isolde Fastner
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Rue d’Arlon 50
B- 1000 Brüssel
Telefon: +49 (0) 800 9310 0
Fax: +49 (0) 800 9310 29
www.abv.de