ADAC e.V. | Büro Berlin
Vielfalt im einheitlichen Europa
So facettenreich wie Europa auftritt, so vielfältig ist auch die Arbeit des ADAC in Europa. Hier nur einige seiner Schwerpunktaktivitäten:
Von herausragender Bedeutung für den ADAC ist der Verbraucherschutz:
In diesem Bereich engagiert sich der ADAC vor allem mit Verbraucherschutztests – die bekanntesten sind die Tunnel- und Fahrzeugtests. Nicht zuletzt auch die politische und mediale Wirkung der Tunneltests haben zu verstärkten Investitionen in die Tunnelsicherheit und zu einer EU-Richtlinie geführt, die seit 2014 verbindliche Mindeststandards für die Tunnelsicherheit definiert
Auch bei der Verkehrssicherheitsarbeit in Europa ist der ADAC aktiv:
Der ADAC hat von Anfang an das europäische Projekt zur Einführung eines verbindlichen eCall (Emergency Call) unterstützt. Das Notrufsystem ruft nach Verkehrsunfällen automatisch Hilfskräfte und schickt sie satellitengestützt zielgenau an den Einsatzort. Daneben macht sich der ADAC für sichere Fahrzeuge, sichere Straßen und nachhaltige Verkehrssicherheitsprogramme in Europa stark.
Nicht zuletzt ist der ADAC für seine Mitglieder überall in Europa präsent und aktiv:
Wer auf Reisen geht, bekommt beim ADAC sowohl bei der Vorbereitung als auch vor Ort tatkräftige Unterstützung: zum einen durch Informationen seitens Routenplaner, Straßenkarten, und Broschüren über Verkehrsregeln und Zollbestimmungen; zum anderen durch Hilfe seitens Pannenhilfe und Straßenwacht, bzw. Rücktransporten nach Unfällen oder Naturkatastrophen in Urlaubsregionen.
- Präsident: Dr. August Markl
- Leiterin des ADAC-Präsidialbüros Berlin: Dr. Monica Berg
10117 Berlin