Bundesarchitektenkammer (BAK). Bundesgemeinschaft der Architektenkammern
Die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) ist ein Zusammenschluss der 16 Länderarchitektenkammern in Deutschland. Sie vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen von rund 138.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Gremien der BAK sind die Bundeskammerversammlung, der Vorstand, das Präsidium und eine Reihe von Ausschüssen und Projektgruppen. Präsidentin der Bundesarchitektenkammer ist seit Mai 2021 Andrea Gebhard. Sie vertritt die BAK nach außen und nimmt gemeinsam mit dem dreiköpfigen Vizepräsidium die Geschäftsführung der BAK wahr.
Die BAK hat ihren Sitz in Berlin und ist seit 1997 mit einem eigenen Büro in Brüssel vertreten. Ziel dieses Engagements ist es, unter enger Berücksichtigung der berufspolitischen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene eine effektive Interessenwahrnehmung auf europäischer Ebene sicherzustellen. Dies umfasst die Analyse und Berichterstattung der europäische Politik und Gesetzgebung sowie die Wahrnehmung berufspolitischer Interessen gegenüber den Institutionen der Europäischen Union. Bearbeitete Politikbereiche sind Normung und Standardisierung, Energieeffizienz, öffentliche Auftragsvergabe oder Förderprogramme. Ein weiterer Schwerpunkt der berufspolitischen Arbeit auf europäischer Ebene ist die Sicherung von Berufsanerkennung, Dienstleistungsfreiheit und beruflicher Mobilität der deutschen Architekturschaffenden in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der anderen Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission.
Um ihre berufspolitischen Ziele auf internationaler Ebene zu erreichen, arbeitet die BAK aktiv mit in den Gremien des Europäischen Architektenverband (Architects´ Council of Europe) und des Architektenweltverbandes (Union Internationale des Architectes). Sie unterstützt auch die Arbeit des Europäischen Forums für Architekturpolitik (EFAP), das nationale und europäische Institutionen bei der Sicherung der architektonischen Qualität der gebauten Umwelt berät.
Der weltweiten Förderung der Interessen deutscher Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen dient das seit 2002 von der BAK unterstützte Netzwerk Architekturexport (NAX). Mit dem NAX werden grenzüberschreitend tätige Architekturschaffende und Stadtplanende bei der Erschließung neuer Märkte unterstützt und Kontakte zwischen Planungsbüros, Bauvorhaben und Kapital aus dem In- und Ausland vermittelt.
- Bundesgeschäftsführer: Dr. Tillman Prinz
- Präsidentin: Andrea Gebhard
10963 Berlin
Büro Brüssel
85, Avenue des Nerviens (bte 10)
B - 1040 Brüssel