Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK)
In Anlehnung an die föderale Struktur Deutschlands wurde die Bundesingenieurkammer (BIngK) im Februar 1989 als Bundesgemeinschaft der Ingenieurkammern Deutschlands ins Leben gerufen. In den Länderingenieurkammern, die Körperschaften öffentlichen Rechts darstellen, sind ca. 43.800 Ingenieure organisiert, darunter über 16.000 Beratende Ingenieure als Pflichtmitglieder und ca. 24.900 als freiwillige Mitglieder.
Die Organe der BIngK sind die Bundesingenieurkammer-Versammlung mit ihren aus den Mitgliedskammern entsandten Delegierten sowie der Vorstand, der aus 7 Mitgliedern besteht. Präsident der BIngK ist seit April 2012 Herr Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, der außerdem Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen ist. Hauptgeschäftsführer ist Herr RA Martin Falenski.
Die BIngK hat ihren Sitz in Berlin und unterhält gemeinsam mit anderen Institutionen ein Verbindungsbüro in Brüssel, zu dessen Aufgaben die Kontaktpflege zu den europäischen Institutionen gehören.
Die Bundesingenieurkammer informiert ihre Mitgliedskammern über bundes- und europapolitischen Fragen und fördert zwischen ihnen die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch. Sie arbeitet bei der Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht mit bzw. nimmt Einfluss auf die EU-Gesetzgebung mit Stellungnahmen zu EU-Richtlinienentwürfen (z. B. Vergabe öffentlicher Aufträge, Anerkennung von Berufsabschlüssen).
Die BIngK ist Mitinitiator des europäischen Dachverbandes European Council of Engineers Chambers (ECEC), zu dessen Mitgliedern derzeit nationale Ingenieurkammern aus 16 Ländern zählen. Auch hier arbeitet sie aktiv an der Wahrung und Förderung der beruflichen Belange des Berufstandes mit. Über ECEC pflegt sie Kontakte zu CEPLIS (Europäischer Rat der Freien Berufe), zur Föderation Europäischer Nationaler Ingenieurverbände (FEANI) und zum Verband ECCE (European Council of Civil Engineers).
Kontinuierliche Berichte zu den Aktivitäten auf europäischer Ebene erscheinen im „Deutschen Ingenieurblatt“ sowie im intern verteilten „Bericht aus Brüssel“.
- Präsident: Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer
- Hauptgeschäftsführer: Martin Falenski
Joachimsthaler Str. 12 | Allianzgebäude | 2. Etage
10719 Berlin
Büro Brüssel
Avenue de Cortenbergh 116
B-1000 Brüssel
Telefon: +32 2 500 1050