Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen. Deutsche Sektion des CEEP e.V. (bvöd)
Der Bundesverband öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion des CEEP e.V. – bvöd ist ein politischer Bundesverband im Bereich der öffentlichen Wirtschaft und Daseinsvorsorge, der die Interessen der Erbringer öffentlicher Dienstleistungen mit besonderem Fokus auf europäische Sachverhalte vertritt.
Entstanden ist der bvöd im Mai 2007 aus dem Zusammenschluss der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft (GÖW) und der deutschen Vertretung des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Dienstleister von allgemeinem Interesse (CEEP – European Centre of Employers and Enterprises providing Public services).
Durch seine vielfältige Mitgliederstruktur deckt der Verband die gesamte Bandbreite dieser Erbringer öffentlicher Dienstleistungen ab. Die Mitgliedschaft des bvöd besteht aus kommunalen Unternehmen und Stadtwerken aus der Energie-, Wasser-, Entsorgungs-, und Wohnungswirtschaft, des Nah-, Bahn- und Flugverkehrs und aus Wirtschafts- und Fachverbänden aus den Bereichen der
- Stadtwerke,
- kommunalen Spitzenverbände,
- Sparkassen,
- öffentlichen Arbeitgeber
sowie aus zwei Gewerkschaften (keine Mitglieder in der Deutschen Sektion des CEEP) und einigen Einzelmitgliedern.
Der bvöd ist zugleich deutsche Sektion des CEEP. Der CEEP ist zum einen der einzige branchenübergreifende Interessenverband der Unternehmen und Organisationen in Europa, die öffentliche Dienstleistungen – in der EU-Terminologie: Dienstleistungen von allgemeinem (wirtschaftlichen) Interesse – erbringen. Zum anderen ist der CEEP der europäische Spitzenverband der öffentlichen Arbeitgeber und als solcher einer der drei von der EU-Kommission anerkannten europäischen Sozialpartner. Über den bvöd können die Mitglieder der deutschen Sektion des CEEP ihre Interessen auf europäischer Ebene einbringen.
Der bvöd fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der öffentlichen und gemeinwirtschaftlichen Dienstleistungen. Ein wissenschaftlicher Beirat (WBR), der bereits in der GÖW existierte und seine internationale Anbindung im CIRIEC (Internationales Forschungs- und Informationszentrum für öffentliche Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Genossenschaftswesen – aisbl) hat, ist daher ein wichtiges Wesensmerkmal des bvöd. Der bvöd führt die jahrzehntelange Tradition der GÖW auf dem Gebiet der öffentlichen Wirtschaft weiter, die sich dem wissenschaftlichen Diskurs und Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der öffentlichen Dienstleistungen widmete.
- Stv. Vorsitzende: Dr. Sabine Groner Weber
- Stv. Vorsitzender: Dr. Michael Paul
10115 Berlin
Europäischer Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP)
Generalsekretariat Brüssel
Rue des Deux Eglises, 26
B-1000 Brussel/Bruxelles