Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Deutschland. Er bündelt die Interessen aller Genossenschaftsbanken (Volksbanken Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD-Banken, Kirchenbanken und Sonderinstitute), genossenschaftliche Zentralbanken, die Unternehmen des FinanzVerbundes und die Prüfungsverbände der Gruppe. Der BVR vertritt damit als Repräsentant, Dienstleister und Kompetenzzentrum bundesweit und international die Interessen der genossenschaftlichen Bankengruppe.
Innerhalb der Gruppe koordiniert und entwickelt der BVR die gemeinsame Strategie der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Er berät und unterstützt seine Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Beim BVR ist zudem die Sicherungseinrichtung der genossenschaftlichen FinanzGruppe – das älteste Banken-Sicherungssystem Deutschlands – angesiedelt. Die Mitarbeiter des Verbandes sorgen außerdem dafür, dass die Mitgliedsbanken fortlaufend über aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen, die das Bankwesen betreffen, informiert sind.
Europäische Interessenvertretung
Für die frühzeitige Vertretung der Interessen der Volksbanken und Raiffeisenbanken in der EU hat der BVR mit der politischen Verbindungsstelle Parlament/Europapolitik eine Gruppe im Stabsbereich eingerichtet, die die Aktivitäten in Berlin und Brüssel koordiniert. Der BVR greift dazu die Anliegen der Mitgliedsbanken auf, formuliert Erwartungen an die Bundesregierung sowie die EU-Institutionen, hinterlegt die eigenen Standpunkte in Gremien und knüpft Allianzen mit Partnern auf europäischer und deutscher Ebene.
Zusammenarbeit mit Verbänden auf EU-Ebene
Als aktives Mitglied der Europäischen Vereinigung der Genossenschaftsbanken (EACB) setzt der BVR sich zudem für eine enge Zusammenarbeit der Kreditgenossenschaften auf europäischer Ebene und die Vertretung unserer gemeinsamen Interessen gegenüber den EU-Institutionen ein.
Zudem ist der Bundesverband über das European Banking Industry Committee (EBIC) aktiv hinsichtlich der Interessenvertretung der europäischen Kreditwirtschaft gegenüber den EU-Institutionen, der Begleitung von Regulierungsinitiativen der EU-Kommission und der Beratung bei der Normensetzung für den Finanzsektor.
Internationaler Karlspreis zu Aachen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Hauptsponsor der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen und unterstützen damit den europäischen Einigungsprozess aktiv. Der Karlspreis wird an Institutionen und Persönlichkeiten verliehen, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehören Personen wie Robert Schuman, Jean Monnet, Konrad Adenauer, Jacques Delors und Helmut Kohl sowie Edward Heath, Konstantin Karamanlis, König Juan Carlos I. von Spanien, Gyula Horn, Václav Havel, Bronislaw Geremek, Tony Blair, Bill Clinton und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
- Präsidentin: Marija Kolak
10785 Berlin
Büro Brüssel:
Rue de l’Industrie 26–38
B – 1040 Brüssel
Tel. +32 2 286 9843