Bundeszahnärztekammer. Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Zahnärztekammern e.V., ist sowohl auf Bundes- wie Europaebene die Berufsvertretung aller deutschen Zahnärzte.
Aus Sicht der BZÄK ist der Europäische Integrationsprozess unverzichtbar. Die Europäische Union (EU) hat sich allen Alltagsschwierigkeiten zum Trotz zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Europa ist jedoch kein Selbstläufer. Es muss von allen gesellschaftlichen Gruppen täglich aufs Neue erarbeitet werden.
Dies gilt auch für die Ebene der Berufsstände. Schon sehr frühzeitig hat die BZÄK daher den Kontakt mit anderen Zahnarztorganisationen aus Europa gesucht, um gemeinsam an der europäischen Gesundheitspolitik mitzuwirken. So unterhält die BZÄK bereits seit 1993 ein eigenes Büro in Brüssel. Das Büro arbeitet eng und erfolgreich mit dem europäischen Dachverband nationaler zahnärztlicher Organisationen, dem Council of European Dentists (CED), zusammen. Die BZÄK engagiert sich zudem seit vielen Jahren im Weltzahnärzteverband FDI (World Dental Federation) und seiner europäischen regionalen Organisation ERO (European Regional Organisation).
Europa hat für die Zahnärzte besondere Bedeutung. Viele auf Ebene der EU-Institutionen getroffene Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die zahnärztliche Praxis und auf die Rolle der Freiberuflichkeit in Europa. Dies betrifft vor allem die Binnenmarktgesetzgebung der EU und deren gesundheitspolitische Aktivitäten.
- Präsident: Dr. Peter Engel
- Hauptgeschäftsführer: Florian Lemor
10115 Berlin
1, Avenue de la Renaissance
B-1000 Brüssel