Deutscher Naturschutzring (DNR)
Der DNR ist der Dachverband von 89 deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, die zusammen knapp zehn Millionen Menschen erreichen. Die unter dem Dach des DNR zusammengeschlossenen Organisationen eint die Ziele, biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen zu schützen, den Klimawandel zu bekämpfen und für eine nachhaltige und umweltgerechte Wirtschaftsweise einzutreten. Die EU-Koordination des DNR koordiniert seit 1991 die europaweiten Aktivitäten der deutschen Umweltverbände, stellt Kontakte mit anderen Aktivistinnen aus dem europäischen Umfeld her und nimmt Einfluss auf die EU-Politik.
Mit Veranstaltungen, Besuchsprogrammen, Workshops und Veröffentlichungen wie einem wöchentlichen EU-Umweltnewsletter informiert das Team die deutschen Umwelt- und Naturschutzorganisationen über aktuelle Entwicklungen auf der EU-Ebene. Als Mitglied des Dachverbands Europäisches Umweltbüro (EEB) und dem Climate Action Network (CAN Europe) stimmt die EU-Koordination dabei ihre Arbeit mit den anderen auf europäischer Ebene tätigen Umweltorganisationen ab.
Der DNR ist Mitglied im Europäischen Umweltbüro (EEB), im Climate Action Network (CAN Europe) und bei ECOS.
- Präsident: Prof. Dr. Kai Niebert
- Generalsekretär: Florian Schöne
10117 Berlin