Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)
I. Die Sparkassen-Finanzgruppe *
Die Sparkassen-Finanzgruppe zählt mit einem Geschäftsvolumen von insgesamt ca. 2.800 Milliarden Euro zu den größten Finanzdienstleistungsgruppen der Welt. Die Gruppe zeichnet sich durch ihre dezentrale Struktur aus. Aufgrund ihrer besonderen Leistungsstärke im Verbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe in der Lage, allen Bevölkerungsteilen und Unternehmen eine breite Palette moderner Finanzdienstleistungen auf sicherem Fundament anzubieten.
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist Marktführer im Privat- und Firmenkundengeschäft. Traditionell setzt sie dabei auf Solidarität: Ihre nachhaltige Verantwortung für die Gesellschaft, für die Region und vor allem für die Menschen stellt dabei ein zentrales Merkmal der Sparkassen dar. Die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre 748 Stiftungen sind, zusammen betrachtet, der größte nichtstaatliche Kultur- und Sportförderer in Deutschland sowie einer der größten Unterstützer im sozialen Bereich und in Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe. Das sind 396 Sparkassen, 7 Landesbanken-Konzerne, die DekaBank, 8 Landesbausparkassen, 11 öffentliche Erstversicherergruppen und zahlreiche weitere Finanzdienstleistungsunternehmen. Sie beschäftigen insgesamt rund 313.000 Mitarbeiter in Deutschland und in weiteren Ländern. Der DSGV vertritt die Interessen der Sparkassen-Finanzgruppe, organisiert die Willensbildung innerhalb der Gruppe und legt die strategische Ausrichtung fest.
II. Europäische Interessenvertretung
Weit mehr als die Hälfte der für Finanzdienstleistungen relevanten deutschen Rechtsetzung hat ihren Ausgangspunkt in Brüssel. Eine besondere Rolle bei der Vertretung sparkassenspezifischer Interessen im Rahmen der Europäischen Union kommt daher der EU-Repräsentanz des DSGV in Brüssel zu. Diese arbeitet in sehr engem Kontakt mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Berlin zusammen. Sparkassen, Landesbanken, Regionalverbände und weitere Verbundorganisationen bündeln ihre Interessen über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Berlin. Dort werden inhaltlich die Positionierungen des Verbandes bestimmt und für die nationalen und europäischen Diskussionen aufbereitet.
Die Aufgaben des DSGV in Berlin und Brüssel aus europapolitischer Sicht bestehen insbesondere darin:
- sicherzustellen, dass zukünftige EU-Gesetzgebung die Bankenvielfalt nicht beeinträchtigt oder die Bankenkonzentration fördert und
- eine Differenzierung in den EU-Finanzmarktregeln und eine Wertschätzung von Diversität im Bankensektor einzufordern sowie die Verbundstrukturen in der EU-Gesetzgebung zu verankern.
Der DSGV vertritt in Berlin und Brüssel die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen nationalen und europäischen Institutionen. Die Brüsseler EU-Repräsentanz und der DSGV in Berlin beobachten die europapolitischen Entwicklungen in Brüssel und sind sozusagen die „Antennen“, das Informationsbüro und die Anlaufstelle des Verbandes vor Ort. Im Zusammenspiel mit der Expertise der Berliner Kollegen begleiten die Brüsseler Mitarbeiter sparkassenrelevante EU-Gesetzgebungsvorhaben aus den Bereichen des Banken- und Börsenrechts, Verbraucherrechts, Gesellschaftsrechts, Wettbewerbsrechts, Rechnungslegung etc., aber auch Themen von währungs- und wirtschaftspolitischer sowie grundsätzlicher europapolitischer Bedeutung. Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe fördern sie das Verständnis für die Bedeutsamkeit von EU-Initiativen.
Praktikum im DSGV in Berlin und in der EU-Repräsentanz des DSGV
Sowohl die EU-Repräsentanz des DSGV in Brüssel als auch der DSGV in Berlin bieten interessierten Studenten die Möglichkeit eines Praktikums. Während des in der Regel vierwöchigen Aufenthalts erhalten Sie Einblicke in ein breit gefächertes Aufgabenfeld in einem internationalen und nationalen Arbeitsumfeld. Sie werden aktiv in die Themen eingebunden und nehmen an Sitzungen teil.
Interessenten/innen richten ihre aussagekräftige Bewerbungen bitte an
Herrn Alexander Simon (für Brüssel)
Telefon: +32 2 740 1646
E-Mail: Alexander.Simon(at) dsgv.de
Herrn Dr. Reinhold Rickes (für Berlin)
Telefon: +49 30 20225-5303
E-Mail: Reinhold.Rickes (at) dsgv.de
III. Zusammenarbeit mit Verbänden auf EU-Ebene
Als aktives Mitglied der Europäischen Sparkassenvereinigung (European Savings and Retail Banking Group ESBG) und des Weltinstituts der Sparkassen (World Savings and Retail Banking Institute WSBI) setzt der DSGV sich zudem für eine enge Zusammenarbeit des Sparkassensektors sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene ein und vertritt die Sparkasseninteressen gegenüber den EU-Institutionen.
Zudem ist der DSGV über das European Banking Industry Committee (EBIC) hinsichtlich der Interessenvertretung der europäischen Kreditwirtschaft gegenüber den EU-Institutionen, der Begleitung von Regulierungsinitiativen der EU-Kommission und der Beratung bei der Normensetzung für den Finanzsektor aktiv.
*Die angegebenen Daten entsprechen der Marktaufstellung der Sparkassen-Finanzgruppe 2010.
- Präsident: Helmut Schleweis
- Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis
- Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Dr. Joachim Schmalzl
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2 02 25-0
Fax: +49 (0)30 2 02 25-2 50
EU-Repräsentanz des DSGV in Brüssel
Avenue des Nerviens 9-31
B - 1040 Brussels/Bruxelles
Telefon: +32 2 740 16 10