Mitglieder > Europa-Kolleg Hamburg. Institute for European Integration

  • Letzte Aktualisierung: 28.07.2016 GMT
Bildung / Wissenschaft, gemeinnützige Organisationen, Primäre Zielsetzung europäische Integration, Stiftungen

Europa-Kolleg Hamburg. Institute for European Integration

1953 gegründet, blickt das Europa-Kolleg Hamburg auf eine 60-jährige Tradition mit wechselnden Schwerpunkten zurück und ist heute eine in Europa und international anerkannte, interdisziplinäre Studien- und Forschungseinrichtung.

Mit seinem Institute for European Integration, den Masterstudiengängen „European and European Legal Studies“  und „LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht“ bietet das Europa-Kolleg Hamburg eine hervorragende Plattform für Forschung, Lehre und Studium auf dem Gebiet der Europawissenschaften.

Renommierte Dozenten, eine Spezialbibliothek für Europawissenschaften, die angeschlossene Wohnanlage, eigene Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen ein stimulierendes Umfeld für Studierende und Forschende aus aller Welt mit höchstem Anspruch für Fragen der europäischen Integration.

Europa Kolleg Hamburg_Logo

Master Programme „European and European Legal Studies“

Der einjährige Masterstudiengang wird in Kooperation mit der Fakultät für Rechtswissenschaft sowie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg durchgeführt. In diesem Studiengang kann der Grad eines „Master of Arts (M.A.)“ oder eines „Master of Laws (LL.M.)“ erlangt werden.

Internationalität, Interdisziplinarität, kleine Studiengruppen, ein intensiver, direkter Kontakt zu den Dozenten, Betreuung und Unterstützung sowohl bei der Erstellung der persönlichen Studienpläne wie auch bei der Bewerbung um Praktikumsplätze und bei der Wahl des Themas für die Masterarbeit und – nicht zuletzt – die Möglichkeit im Europa-Kolleg zu wohnen, zeichnen unser Studienangebot aus. Die maßgebliche Unterrichtssprache ist Englisch.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der  erfolgreiche Abschluss eines ersten Studiums vornehmlich in den Bereichen der Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften.

Berufsbegleitendes Masterprogramm „LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht“

Der zweijährige Masterstudiengang „LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht“, angeboten in Kooperation mit der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg, vermittelt neben einem grundlegenden Verständnis für den rechtlichen Rahmen des Binnenmarktes auch ein fundiertes Wissen in den wirtschaftlich besonders relevanten Zweigen des Europarechts. Hierzu zählen u.a. das Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Kapitalmarkt- und Steuerrecht sowie die Bereiche Regulierung und Streitbeilegung. Gleichzeitig werden die Studierenden befähigt, rechtliche Integrationsprozesse aus ökonomischer Perspektive zu betrachten und zu bewerten. Fachbezogener Englischunterricht und eine Schulung in Arbeitstechniken und Verhandlungsführung vervollständigen das Angebot.

Der LL.M.-Studiengang hat das Ziel, die Berufschancen der Teilnehmer im Bereich des europäischen Wirtschaftsrechts zu stärken. Insbesondere jungen Berufstätigen eröffnet er die Möglichkeit, sich weiterzubilden und eine international anerkannte Zusatzqualifikation zu erwerben, ohne dafür die Arbeitstätigkeit unterbrechen zu müssen. Praktiker, die in ihrer Laufbahn bereits weiter fortgeschritten sind, können mit dem LL.M. „Europäisches Wirtschaftsrecht“ ihr internationales Profil schärfen und weitere für ihre Tätigkeit bedeutsame Kenntnisse erwerben und vertiefen. Die maßgebliche Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Präsident: Dr. iur. Dr. h.c. Jürgen Lüthe
  • Geschäftsführerin: Sabina Kuhlmann
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Windmühlenweg 27
22607 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 8227 270
Fax: +49 (0)40 8227 2798 99
www.europa-kolleg-hamburg.de