Mitglieder > Europa Zentrum Baden-Württemberg. Institut und Akademie für Europafragen

  • Letzte Aktualisierung: 20.04.2017 GMT
Bildung / Wissenschaft, gemeinnützige Organisationen, Primäre Zielsetzung europäische Integration, Vereine

Europa Zentrum Baden-Württemberg. Institut und Akademie für Europafragen

Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist als überparteiliche, unabhängige, gemeinnützige Einrichtung der europabezogenen Politikvermittlung seit 1976 als Institut und Akademie für Europafragen tätig. Es versteht sich als natürlicher Partner von baden-württembergischen Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, kommunalen Stellen, EU-Institutionen sowie anderen unabhängigen Einrichtungen der europabezogenen Arbeit und als Ansprechpartner für Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft und Kultur.

Europabezogene Informations- und Bildungsarbeit beziehungsweise die Auseinandersetzung mit europabezogenen Fragen geschieht im Europa Zentrum Baden-Württemberg auf unterschiedliche Art und Weise.
Zum einen in Form der klassischen Jugend- und Erwachsenenbildung über Seminare, Studienfahrten, Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und E-Learning-Kurse. Diese Programme finden alle im Akademiebereich des Europa Zentrums statt. Zum andern in Form von wissenschaftlichen Symposien, Kolloquien und Publikationsprojekten des Institutsbereich, die dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn genauso dienlich sind wie der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die breitere Bevölkerung in Baden-Württemberg. Beide Bereiche können auf eine Bibliothek des Europa Zentrums Baden-Württemberg zurückgreifen, die vor allem Buchbestände zum Thema europäische Integration umfasst und die auf Anfrage auch von baden-württembergischen Bürgerinnen und Bürgern benutzt werden kann.

Ziel des Europa Zentrums
Förderung der europäischen Einigung durch ständige Information, Dokumentation und Erarbeitung von Zukunftsperspektiven im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenbildung über die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fragen des europäischen Einigungsprozesses.

Die Tätigkeiten des Europa Zentrums:

  • Information und Beratung (Angebot von Kompetenz und Transparenz zu Europafragen)
  • Europabezogene Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Zusammenarbeit mit den von der Europäischen Kommission geförderten Europe Direct Relais und anderen Einrichtungen der Europa-Arbeit in Baden-Württemberg bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten (direkte Trägerschaft über das Europe Direct Informationszentrum Stuttgart in Kooperation mit dem Landesverband Bad.-Württ. der Europa-Union)
  • Tätigkeiten als Kompetenzzentrum für Europafragen in Schule und Weiterbildung
  • Mitwirkung am Programm „Europafähigkeit“ des Landes
  • Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte und Methoden der Vermittlung europabezogener Inhalte an die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs
  • Direktor: Florian Setzen
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Lange Str. 4A
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 2349 367
Fax: +49 (0) 711 2349 368
www.europa-zentrum.de