Europäische Bewegung Schleswig-Holstein e.V.
Die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein (EBSH) wurde 1978 gegründet und ist ein Netzwerk von Vereinen und Verbänden aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, das sich für die Förderung des europäischen Gedankens in Schleswig-Holstein und die Verständigung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern Europas in einer europäischen Zivilgesellschaft einsetzt.
Es finden regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen mit europäischen Bezügen sowie interne Fachveranstaltungen für die Mitgliedsorganisationen statt. Tradition haben die Botschaftergespräche im Rahmen der Ratspräsidentschaften im Rat der EU.
Die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein kümmert sich um die Vernetzung und Unterstützung der Mitgliedsorganisationen, insbesondere bei ihrer Arbeit für ein vereintes Europa. Um auch im größeren Rahmen etwas bewegen zu können, besteht ein ständiger Kontakt zur Europäischen Union und vielen Organisationen, die zur europäischen Einigung beitragen. Mit der Europa-Union Schleswig-Holstein besteht eine gemeinsame Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt Kiel. So hält die EBSH engen Kontakt zur Landespolitik und setzt sich hier für europäische Themen ein. Durch die direkte Nachbarschaft zu Dänemark bestehen zudem gute Kontakte zur Europäischen Bewegung Dänemark.
Des Weiteren unterstützt die EBSH den Europäischen Wettbewerb vor Ort, indem sie in Zusammenarbeit mit dem Landeskoordinator für den Wettbewerb wirbt und gemeinsam mit der Europa-Union Preisverleihungen an vielen Orten im ganzen Bundesland durchführt.
Mitgliedsorganisationen
Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Kieler Auslandsvereine e.V.
Bauernverband Schleswig-Holstein e.V.
Bund Deutscher Rechtspfleger Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Schleswig-Holstein
CDA Landesverband Schleswig-Holstein
CDU Landesverband Schleswig-Holstein
dbb beamtenbund und tarifunion Landesbund Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Familienbildung und Beratung e. V.
Deutsche Justiz-Gewerkschaft Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Deutsch-Polnische-Gesellschaft Region Schleswig e.V.
Deutsch-Polnische Gesellschaft Towarzystwo Niemiecko-Polskie Kiel e.V.
Deutsch-Schwedische Gesellschaft e.V.
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Erzbischöfliches Amt Kiel
Europäische Akademie Schleswig-Holstein e. V.
Europa-Union Landesverband Schleswig-Holstein
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
FDP Landesverband Schleswig-Holstein
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – GEW Landesverband Schleswig-Holstein
Handwerk Schleswig-Holstein e.V.
JEF Schleswig-Holstein
Kreis Pinneberg
Kreis SteinburgLandesfrauenrat Schleswig-Holstein e.V.
Landesjugendring Schleswig-Holstein
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V.
Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein e.V.
Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein
Schaustellerverband Westküste e.V.
Schleswig-Holsteinischer Richterverband
SoVD Sozialverband Deutschland
Sozialverband VdK Nord e.V.
SPD Landesverband Schleswig-Holstein
Stadt Flensburg
Städteverband Schleswig-Holstein
UVNord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Landesverband Schleswig-Holstein Kreis Nordfriesland
Verband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein e.V.
Satzung
Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein
Kontaktadresse: info@eb-sh.de
- Präsidentin: Martina Fey
- Geschäftsführer: Ralf Rose
24109 Kiel
Kontakt: info@eb-sh.de