europafels e.V.
Bildung ist die Brücke zwischen den Nationen im Kopf und im Herzen – getragen von allen am Bildungsprozess Beteiligten. Sie ist die Basis für eine Zukunft junger Generationen in einem toleranten und verständnisvollen Miteinander in Europa.
europafels praktiziert europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Schule und Bildung. Lernen in einem weltoffenen Umfeld soll die Qualität des Unterrichts verbessern, benachteiligte Gruppen unterstützen und Ausgrenzung verhindern, um so die europäische Dimension der Schulbildung zu stärken und bei allen daran Beteiligten ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer zusammenwachsenden Europäischen Gemeinschaft zu entwickeln.
europafels
- ist eine Gesellschaft, die länderübergreifende Initiativen zur Entwicklung von Schule vereinigt und fördert, neue Unterrichtsmethoden im In- und Ausland unterstützt und weiterentwickelt und dabei stets die affektive und rationale Komponente des Bildungsbegriffes im Auge behält.
- arbeitet unabhängig von Verbänden und politischen Interessengruppen.
- fördert innovative Ideen, gibt Mut machende Impulse und ist Plattform für Erfahrungsaustausch für alle Schularten in Europa.
- arbeitet gemeinnützig und ehrenamtlich.
Lehrgänge zur Unterrichts- und Schulentwicklung dienen der europäischen Vernetzung von Institutionen und Personen des Bildungswesens und der Regionalen Lehrerfortbildung.
In enger Kooperation mit Bildungseinrichtungen der Partnerländer bietet europafels hochwertige internationale Fortbildungen zu Themen der schulischen Bildung an. Der Teilnehmerkreis und die Referenten setzen sich jeweils aus verschiedenen europäischen Nationen zusammen. Diese Begegnungen leisten so einen Beitrag für eine gemeinsame Werteorientierung. Auf die im Rahmen von COMENIUS-Fortbildung angebotenen Seminare weist die Homepage der deutschen Nationalen Agentur hin: http://www.kmk-pad.org/programme/comenius-lehrerfortbildung/de.html. Die Evaluation durch die Nationalen Agenturen der LehrgangsteilnehmerInnen gewährleistet Korrektheit und ein hohes Niveau der durchgeführten Fortbildungsmaßnahmen.
Die Ergebnisse der internationalen Seminare werden regelmäßig in die Regionale Lehrerfortbildung eingebracht und umgekehrt.
Die Mitglieder des Kompetenzbeirates von europafels (aus Politik, Wirtschaft, Schule, Pädagogischen Instituten, Universitäten usw.) tragen durch ihren umfangreichen ehrenamtlichen Einsatz dazu bei, die Ziele von europafels zu realisieren und finanzielle Mittel bereitzustellen, die gezielt der Förderung von neuen Mitgliedsländern und Beitrittsländern dienen.
Die Mitglieder von europafels unterstützen folgende allgemeinen Grundsätze auf der Grundlage der ethischen und religiösen Traditionen in Europa: Gegenseitige Achtung, Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung.
Eintreten für ausreichende Ressourcen für Bildung und Erziehung.
Die Umsetzung dieser Vorstellungen erfolgt bei europafels z.B. durch
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen und Ausbau dieses Netzwerkes;
- Planung, Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Seminaren in Kooperation mit in-und ausländischen Partnern in enger Zusammenarbeit mit den offiziellen Dienststellen im In- und Ausland und der deutschen Nationalen Agentur zu aktuellen bildungspolitischen und/oder den europäischen Gedanken unterstützenden Themen;
- Planung, Organisation und Durchführung von schulinternen und regionalen Lehrerfortbildungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den offiziellen nationalen Dienststellen und Universitäten;
- Unterstützung von Organisationen, die das Zusammenwachsen Europas fördern und einen Beitrag zum EU-Bildungsprogramm des „Lebenslangen Lernens“ leisten;
- Durchführung von Schüler-, Praktikanten-, Studenten- und Lehreraustauschprogrammen
- Integrationsprojekte: Förderung des Miteinanders von behinderten und nicht behinderten SchülerInnen und Erwachsenen.
- Präsidentin: Brigitte Baur
97199 Ochsenfurt