Mitglieder > Europaverband der Selbständigen. Bundesverband Deutschland (ESD-CEDI) e.V.

  • Letzte Aktualisierung: 28.07.2016 GMT
Gewerkschaften / Berufsverbände, Vereine, Wirtschaft

Europaverband der Selbständigen. Bundesverband Deutschland (ESD-CEDI) e.V.

Der „Europaverband der Selbständigen – Deutschland e.V.“ ist einer der ältesten branchenübergreifenden Selbständigenverbände in Deutschland. Er vertritt bundesweit ca. 10.000 direkte Mitglieder und ca. 360.000 Mitglieder über die ihm angeschlossenen Branchenverbände. Speziell die Interessen der rund 3 Mio. Selbständigen mit weniger als 10 Mitarbeitern liegen dem ESD am Herzen. Politisch neutral setzt sich der ESD bei allen Parteien und der Ministerialbürokratie für die angemessene Vertretung der Interessen der Selbständigen und seiner Mitglieder auf Landes- und Bundesebene ein. Durch eine effektive Lobbyarbeit ist es dem Verband bislang vielfach gelungen, negative Bestrebungen zu verhindern und daran mitzuwirken, die Rahmenbedingungen für die Selbständigen in Deutschland zu verbessern.

Bundesweit gibt es mehr als 3 Mio. Unternehmen mit bis zu 10 Angestellten – das entspricht 91% aller Unternehmen in Deutschland. Dennoch und trotz ihrer Leistungen in den Bereichen Beschäftigung, Ausbildung und Wirtschaftskraft werden die Sorgen, Nöte und Anliegen dieser Selbständigen durch die Politik weitgehend ignoriert. Denn in Regierungskreisen beschäftigt man sich vorwiegend mit den gut organisierten größeren Mittelständlern und der Industrie.
Daher ist es an der Zeit, dass sich auch die kleineren Unternehmen in Deutschland besser organisieren und ihre Interessen durch eine starke Gemeinschaft gegenüber der Politik vorbringen und durchsetzen.
Mitgliederinformation
Das „GewerbeReport“-Magazin ist speziell auf die Zielgruppe der Selbständigen und Gewerbetreibenden in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zugeschnitten.
Es erscheint seit 1965 im Verlag des „Europaverbandes der Selbständigen“ und erreicht vierteljährlich zielgenau Entscheider und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen.
Einen weiteren Leserkreis findet das Magazin bei Vertretern aus öffentlichen Verwaltungen, Behörden, Wirtschaftsverbänden, Politik, Innungen, Kammern usw. Jede Ausgabe bietet Ihnen einen Themen- Mix aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Politik, Finanzen, Recht, Betriebsorganisation, EDV/IT, Marketing, Personalwesen usw. – Dabei sind die redaktionellen Beiträge stets von höchster alltagspraktischer Relevanz – sowohl hinsichtlich des Nutzwerts für den eigenen Betrieb als auch hinsichtlich des Nutzwerts für die private Lebenssituation der selbständigen Unternehmer.
Der ESD in Europa
Mit seinem Dachverband, „Confédération Européenne Des Indépendants (CEDI)“, mit Sitz in Brüssel agiert der Europaverband der Selbständigen – Deutschland e.V. auch auf europäischer Ebene und wahrt so die Interessen seiner Mitglieder und aller kleinen und mittleren Unternehmen in Europa.
Weiterhin lässt sich der ESD durch seinen  “ Europabeauftragten des Präsidiums“ Hans-Werner Müller auf europäischer Ebene vertreten.  Nach seinem Ausscheiden als Generalsekretär der UEAPME in Brüssel,  bringt der ehemalige Bundestagsabgeordnete seine Kontakte und langjährige Erfahrung nun ehrenamtlich für den Europaverband der Selbständigen – Deutschland ein.
  • Präsident: Kuni Ludwig Both
  • Bundesgeschäftsführer: Timo Lehberger
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2045 9854 Fax:
Fax: +49 30 2045 5320
http://www.esd-ev.de