JUGEND für Europa. Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps
Wer ist JUGEND für Europa?
JUGEND für Europa ist Vermittlerin der Idee eines zukunftsgewandten sozialen Europas. Wir stellen Verbindungen her zwischen Europa und Deutschland sowie zwischen Politik, Praxis und Forschung. Wir bieten jungen Menschen und Akteuren im Jugendbereich eine Plattform, sich in und für Europa zu engagieren. Wir wollen Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität in Europa für alle ermöglichen und zur Weiterentwicklung der europäischen Jugendarbeit und Jugendpolitik beitragen. Im Sportbereich unterstützen wir haupt- und ehrenamtlich Engagierte, sich durch Lern- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu vernetzen, auszutauschen und weiterzubilden.
JUGEND für Europa ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) benannt und von der EU-Kommission (Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur) vertraglich beauftragt, als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland gemäß den Richtlinien umzusetzen.
Seit 2022 ist JUGEND für Europa vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) benannt und von der EU-Kommission beauftragt, als Nationale Agentur auch das EU-Programm Erasmus+ Sport umzusetzen.
Mit diesem Auftrag verbunden ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugend- und im Sportbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa. Außerdem wollen wir europäische Impulse in die deutsche Kinder- und Jugendhilfe und in den deutschen Breitensport bringen.
Die EU-Kommission stellt die zu verwaltenden Programmmittel zur Verfügung und unterstützt die Nationale Agentur bei der Bewältigung ihrer Aufgaben finanziell. Als nationale Behörden übernehmen das BMFSFJ und das BMI das Monitoring und die Aufsicht in Bezug auf die Verwaltung der Programme auf nationaler Ebene.
Tätigkeitsfelder
JUGEND für Europa will Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität in Europa für alle ermöglichen, zur Weiterentwicklung der europäischen Jugendarbeit und Jugendpolitik beitragen und europäische Impulse in die deutsche Kinder- und Jugendhilfe und in den deutschen Breitensport bringen.
Die Tätigkeitsfelder von JUGEND für Europa sind:
- Umsetzung der EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps als Nationale Agentur in Deutschland;
- Unterstützung der europäischen jugendpolitischen Zusammenarbeit;
- Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland;
- Mitarbeit im Rahmen der Entwicklung einer eigenständigen Jugendpolitik;
- Mitwirkung bei der Entwicklung einer Europäischen Trainingsstrategie;
- Entwicklung von europäischen Instrumenten zur Anerkennung nicht formaler Bildungserfahrungen;
- Unterstützung der Entwicklung eines europäischen Ansatzes in Jugendarbeit und Jugendhilfe in verschiedenen thematischen Schwerpunkten.
- Leiterin Arbeitsbereich Europäische Jugendpolitik und Jugendarbeit: Barbara Schmidt dos Santos
53175 Bonn