Markenverband e.V.
Die Markenwirtschaft steht in Deutschland für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Bill. Euro und rund 5,2 Mio. Arbeitsplätze. Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und mit seinen rund 400 Mitgliedern der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen aus vielfältigen Branchen – von Automobil, Finanzen, Nahrungs- und Genussmittel über Telekommunikation bis hin zu Luxus und Lifestyle. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen, wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Dr. Doerr Feinkost, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Schamel Meerrettich, August Storck, Telefónica, WMF und viele andere renommierte Firmen.
Der Markenverband konzentriert sich mit seiner Arbeit in Berlin und Brüssel inhaltlich auf Wettbewerbspolitik, Markenschutz/Schutz geistigen Eigentums, Verbraucherpolitik sowie Klima- Umwelt- und Verkehrspolitik. Ziel des Verbandes ist es, ein positives Konjunkturklima in Deutschland und Europa zu fördern sowie fairen Leistungswettbewerb von Produkten und Dienstleistungen zum Nutzen des mündigen Verbrauchers zu ermöglichen. Er ist der größte Verband seiner Art in Europa. Als dieser verfügt über ein breit gespanntes internationales Netzwerk. In Brüssel arbeitet der Markenverband intensiv in der European Brands Association / AIM und eng mit seinen europäischen Partnern zusammen.
- Präsident: Franz-Peter Falke
- Hauptgeschäftsführer: Christian Köhler
10117 Berlin