METRO GROUP
Die neue METRO AG
METRO ist ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. An der Spitze des Unternehmens steht die METRO AG als zentrale Managementholding.
Der Konzern besteht im Wesentlichen aus den Segmenten METRO Wholesale und Real. Im Großhandel ist METRO Cash & Carry weltweit mit 759 Großhandelsmärkten in 25 Ländern aktiv. Außerdem gehört zu diesem Segment das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution) mit dem METRO Lieferservice und u. a. den Belieferungsspezialisten Classic Fine Foods, Pro à Pro und Rungis Express. Real betreibt deutschlandweit 282 Hypermärkte.
Darüber hinaus bündelt die 2015 gegründete Geschäftseinheit HoReCa Digital die Digitalisierungsinitiativen des Konzerns wie beispielsweise den METRO Accelerator powered by Techstars.
Hinzu kommen u. a. die Servicegesellschaften METRO PROPERTIES, METRO LOGISTICS, METRO SYSTEMS, METRO ADVERTISING und METRO SOURCING. Sie übernehmen konzernweit übergreifende Dienst-leistungen in den Bereichen Immobilien, Logistik, Informationstechnologie, Werbung und Beschaffung.
In Brüssel schlägt das Herz Europas. Hier arbeiten Parlament, Kommission und Rat an einem sicheren und wirtschaftlich starken Europa. Auch viele Verbände, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen sind dort vertreten, um über wichtige politische Themen zu diskutieren. Die METRO AG ist vor Ort präsent und hat ein Büro im Rahmen einer Bürogemeinschaft mit anderen Handelsunternehmen und dem Einzelhandelsverband (HDE) beim europäischen Dachverband EuroCommerce.
Von dort aus pflegt die METRO neben der Verbandsarbeit auch den Austausch mit den europäischen Institutionen sowie den Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Neben persönlichen Gesprächen spielen dabei auch Veranstaltungen wie die Brüsseler Mittwochsgesellschaft eine wichtige Rolle. Partner der Brüsseler Mittwochsgesellschaft ist auch die European Movement International mit ihrer Vertretung in Brüssel.
Die Arbeit des Brüsseler Büros der METRO AG erfolgt in enger Koordination mit den Kolleginnen und Kollegen im Konzernbüro in Berlin sowie in den Fachabteilungen in der Zentrale in Düsseldorf. Das Brüsseler Büro bildet dabei die Schnittstelle über die politische Entwicklungen in der Europäischen Union beobachtet und analysiert werden. Gleichzeitig spiegelt das Büro diese Entwicklungen in das Unternehmen hinein und erarbeitet in Koordination mit den Fachabteilungen sowie den Branchenverbänden eine Positionierung zu regulatorischen Fragestellungen.
Bei all dieser Arbeit gilt: Die METRO AG orientiert sich im Rahmen des Dialogs mit Stakeholdern aus Politik und Gesellschaft am Leitbild der verantwortlichen Interessensvertretung „Responsible Lobbying“.
Das bedeutet für uns:
- Unsere Interessenvertretung ist transparent und konsistent
- Die Ziele, die wir verfolgen, und die genutzten Instrumente sind klar erkennbar
- Allen Gesprächspartnern gegenüber wird die gleiche Botschaft kommuniziert
- Unsere Ziele stehen mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens im Einklang
Weitere Informationen:
- https://politik.metroag.de/
- https://politics.metroag.eu/
- Vorstandsvorsitzender: Olaf Koch
40235 Düsseldorf