Mitglieder > Otto Wolff Stiftung

  • Letzte Aktualisierung: 28.07.2016 GMT
Körperschaften des öffentlichen Rechts, Stiftungen

Otto Wolff Stiftung

Die Otto Wolff Stiftung ist durch den mit Genehmigung des Regierungspräsidenten Köln vom 13.08.1998 erfolgten Zusammenschluss der Rudolf Siedersleben’sche Otto Wolff-Stiftung und der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung entstanden. Sie ist damit Rechtsnachfolgerin dieser beiden Stiftungen.

Zweck der Stiftung ist die Förderung

  • von Wissenschaft und Forschung
  • der Bildung, Ausbildung und Erziehung
  • der Völkerverständigung
  • deutscher Kultur- und Kunstwerke
  • des Tierschutzes.

Die Förderaktivitäten sind:

  • Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung gGmbH
  • Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. – Otto Wolff-Direktor
  • DIHK – Initiativpreis Aus- und Weiterbildun
  •  Institut für Europäische Politik
  • Institut für Textkritik / Universität Heidelberg / Akademie der Künste, Berlin: Notizbücher von Bertolt Brecht, Band 1 und 2
  • Deutsch-Russische Auslandshandelskammer Moskau – Otto Wolff von Amerongen Mittelstandspreis.
  • Vorsitzender: Dr. Franz Schoser
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Unter Sachsenhausen 10-26
50677 Köln

Postadresse:
Postfach 51 10 11
50946 Köln
Telefon: +49 (0) 221 371020
Fax: +49 (0) 221 934770 50
www.ottowolffstiftung.de