Mitglieder > Verband der Sparda-Banken e.V.

  • Letzte Aktualisierung: 07.10.2019 GMT
Vereine, Wirtschaft

Verband der Sparda-Banken e.V.

Sparda-Bank, die sympathische Gemeinschaft,
die Bankgeschäfte fair und einfach macht.

Der Verband der Sparda-Banken vertritt die Interessen der Gruppe der Sparda-Banken gegenüber Politik und Aufsicht, sowohl in der Bundes- als auch der Europapolitik.

Kern der Lobbytätigkeit des Verbandes ist dabei, die Besonderheiten des Geschäftsmodells der Gruppe der Sparda-Banken mit dem Schwerpunkt auf das Retailgeschäft zu bewahren. Die Sparda-Gruppe lebt diesen Genossenschaftsgedanken innerhalb Deutschlands, aber auch im gesamteuropäischen Kontext, in besonderer Weise. Dies möchten wir auch gegenüber Politik und Regulierung kommunizieren.

Die Gruppe der Sparda-Banken besteht aus zwölf wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Instituten sowie mehreren Service-Gesellschaften wie der Sparda-Datenverarbeitung eG und der Sparda-Consult Gesellschaft für Projekt- und Innovationsmanagement mbH. Mit über 3,41 Mio. Mitgliedern und rund vier Mio. Kunden gehören die Sparda-Banken zu den bedeutendsten Retailbanken Deutschlands. Die Sparda-Banken sind als genossenschaftliche Banken Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

EBD_MO_PROFIL_LogogVerbSparda_4c2

FAIR
Unser Markt ist die Region. Deshalb stehen wir für: 

  • Leistung und Preise sollen nicht standarisiert oder gesetzlich geregelt werden.
  • Wir nehmen den Wettbewerb mit Anbietern aus dem EU-Binnenmarkt an, fordern aber dabei faire Wettbewerbsbedingungen.
  • Wir und unsere Mitglieder möchten nicht für fremde Risiken in Haftung genommen werden, weder in Deutschland, noch in Europa. Das gilt auch für unsere genossenschaftlichen Systeme zur Einlagen- und Institutssicherung.

EINFACH + LEISTUNGSSTARK
Unser Geschäftsmodell und unsere Produkte sind einfach, transparent, risikoarm und weitgehend unabhängig vom Kapitalmarkt. Deshalb stehen wir für:

  • Einfache Geschäftsmodelle brauchen eine einfache Regulierung.
  • Kleine und mittlere Banken dürfen durch gesetzliche Vorgaben nicht überproportional belastet werden.
  • An risikoarme Bankgeschäfte brauchen nicht dieselben Anforderungen gestellt werden wie an spekulative Kapitalmarktakteure.

SYMPATHISCH
Bei uns fühlt sich jeder gut aufgehoben.
Die Sparda-Banken setzen in Deutschland die Benchmark für die Kundenzufriedenheit. Deshalb stehen wir für:

  • Das Vertrauensverhältnis zum Kunden ist die Grundlage für gelebten Verbraucherschutz. Für uns ist das Kundengespräch der wichtigste Kontakt.
  • Formale Vorgaben, Dokumentations- und Kontrollpflichten dürfen die persönliche Beziehung zum Kunden nicht untergraben.

GEMEINSCHAFTLICH
Wir leben Ideen und Werte der Genossenschaften in Reinform. Deshalb stehen wir für:

  • Der Genossenschaftssektor muss als stabiler Pfeiler einer diversifizierten Bankenstruktur erhalten und gefördert werden.
  • Die Bankenregulierung darf den Betrieb einer Bank als Genossenschaft nicht erschweren oder gar unmöglich machen.
  • Genossenschaftliche Verbünde von Kreditinstituten dürfen gegenüber Konzernstrukturen nicht benachteiligt werden.
  • Vorsitzender des Vorstands: Florian Rentsch
  • Vorsitzender des Verbandsrats: Stefan Schindler
Sie können die Karte aktivieren indem Sie hier klicken. Dabei wird eine Verbindung zu Google Servern hergestellt und Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 792094-150
Fax: +49 (0)69 792094-190
http://www.sparda-verband.de/