Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.
Die Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. (CSP) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Königswinter bei Bonn. Zur Realisierung ihres Bildungsauftrages betreibt die Stiftung ein eigenes Bildungshaus, das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK).
Das Leitbild der Stiftung orientiert sich am christlichen Menschenbild. Die katholische Soziallehre und die evangelische Sozialethik, die Programmatik zahlreicher Arbeitnehmerorganisationen und sozialer Verbände folgen diesem christlichen Menschenbild, welches wir für unsere Bildungsarbeit zu Grunde legen.
Die Stiftung tritt ein für:
- eine offene, solidarische Gemeinschaft
- Freiheit und Toleranz
- soziale Partnerschaft statt Klassenkampf
- weltweite soziale Gerechtigkeit, wie Teilhabe- und Chancengerechtigkeit
- Bewahrung der Schöpfung
Der besondere Auftrag der Stiftung ist die Förderung der christlich-sozialen Idee in Gesellschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Politik und der Anregung zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit christlich-sozialen Werten, die Durchführung von Bildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer/-innen zur Vermittlung geschichtlicher, politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Bildungsarbeit und die Befähigung der Teilnehmer/-innen zur fundierten Meinungs- und Urteilsbildung.
Das AZK, welches sich in Trägerschaft der Stiftung CSP befindet, ist ein überparteiliches Bildungswerk und vom Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern staatlich als Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung anerkannt. Unsere Seminare wollen zum Ehrenamt und zur politischen Mitgestaltung in der Gesellschaft ermutigen. Von seinem Selbstverständnis her begreift sich das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter als einen Ort lebendigen, ständigen und lebensbegleitenden Lernens. Wir sind ein Haus der Begegnung und des kontrovers geführten Dialogs.
Auf europäischer Ebene ist das AZK Mitglied des „Europäischen Zentrums für Arbeitnehmerfragen“ (EZA) und war an dessen Gründung maßgeblich beteiligt. Auf der Basis dieser Zusammenarbeit besteht ein intensiver Austausch mit europäischen Partnereinrichtungen über Arbeitnehmerfragen sowie eine enge Kooperation in der Durchführung grenzüberschreitender Bildungsmaßnahmen zur Schaffung eines sozialen Europas.
Ein zentraler Bildungsauftrag der Stiftung CSP ist es, einen Beitrag zur deutschen und europäischen Einigung zu leisten. Wir verstehen uns in einer globalisierten Welt als Begegnungsstätte für grenzüberschreitenden Dialog mit unseren Nachbarn in der Europäischen Gemeinschaft und darüber hinaus. Ziel unserer Seminare zum Thema Europa ist es, Kenntnisse über die Strukturen und Funktionsweisen der Europäischen Union und den europäischen Integrationsprozess zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen zur Diskussion über europapolitische Themen angeregt werden um so aktive Bürger/-innen in einer europäische Bevölkerung werden zu können.
- Geschäftsführerin : Dr. Ulrike Buschmeier
- Vorsitzender: Karl Schiewerling
53639 Königswinter