Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Mit rund 1.700 Mitgliedsunternehmen sind mehr als 90 Prozent des Umsatzes der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland im Verband der Chemischen Industrie (VCI) vertreten. Die Branche setzte 2018 über 204 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 462.000 Mitarbeiter. Mit 22 Fachverbänden, die alle Produktbereiche der Branche abdecken, und acht Landesverbänden in den Regionen zählt der VCI zu den drei größten Industrieverbänden in Deutschland. Das Handeln des VCI ist bestimmt durch Fairness, Offenheit, Transparenz, Integrität und die Leitlinien von Chemie3, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie.
Der Hauptsitz des VCI befindet sich in Frankfurt am Main. Neben einem Hauptstadtbüro in Berlin ist der VCI auch mit einem Europabüro in Brüssel präsent, um dort die Interessen der deutschen chemischen Industrie gegenüber den europäischen Institutionen zu vertreten. Neben Regulierungen, die die Branche direkt betreffen (wie die europäische Chemikalienregulierung REACH), sind für den VCI insbesondere die europäische Handels-, Energie- und Umweltpolitik von Interesse.
Die deutsche Chemie, Industrie und Wirtschaft profitieren von einer stabilen EU und einem funktionsfähigen Binnenmarkt mit offenen Grenzen. Eine Renationalisierung der Politik wäre in einer globalisierten Welt rückwärtsgewandt und zum Nachteil Europas und der europäischen Industrie. Die Chemieindustrie hat großes Interesse daran, dass die EU auch in Zukunft eine starke und zukunftsfähige Gemeinschaft bildet. Dem VCI ist es daher ein Anliegen, den Menschen die Bedeutung der EU für den Wohlstand in Europa wieder stärker vor Augen zu führen.
Auf nationaler Ebene ist der VCI Mitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI); in Europa ist er Mitglied des europäischen Chemieverbandes CEFIC (European Chemical Industry Council).
- Präsident: Christian Kullmann
- Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Große Entrup
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Europabüro Brüssel
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel
Tel. +32 2 548 0690