Sozialverband VdK Deutschland e.V. (VdK)
Der Sozialverband VdK vertritt die gesellschaftlichen, politischen und sozialrechtlichen Interessen seiner knapp 2 Millionen Mitglieder gegenüber dem Staat und der Regierung. Er ist föderal strukturiert und gliedert sich in:
- Bundesverband
- Landesverbände
- Kreisverbände
- Ortsverbände
Er setzt sich seit mehr als 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein. Der Bundesverband mit Sitz in Bonn und Berlin nimmt aktiv Einfluss auf aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik, insbesondere in der Renten-, Gesundheits-, Pflege-, und Behindertenpolitik. Dabei vertritt er konsequent die Interessen der 1,7 Millionen Mitglieder in Deutschland. Er ist der größte und am stärksten wachsende Sozialverband Deutschlands und eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.
Der Sozialverband VdK bietet eine umfassende Fachkompetenz und über 60 Jahre Erfahrung im Sozialrecht, kompetente Beratung in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten und die engagierte Interessenvertretung der Mitglieder, gegenüber der Politik sowie ein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung.
Der Sozialverband VdK ist politisch und konfessionell unabhängig und finanziert sich über die Beiträge seiner Mitglieder.
Der Sozialverband VdK ist unter anderem Mitglied in der Action Européenne des Handicapés (AEH) und der AGE Platform Europe.
- Präsidentin: Verena Bentele
- Abteilungsleiterin Sozialpolitik: Dr. Ines Verspohl
10115 Berlin