Pressemitteilung

Pressemitteilung Details:

  • 02.09.2014 - 16:55 GMT

Schweiz und EU im Blick der Parlamentarier

Presseeinladung zu EBD Exklusiv

Mittwoch 3. September 2014 | 12.30-14.00 Uhr

„Die Schweiz und die EU aus parlamentarischer Perspektive“

nebs_CH EU

Die Demokratisierung der EU ist in vollem Gang. Mit der Stärkung des Europaparlaments sollen sich auch die nationalen Parlamente besser in den EU-Gesetzgebungsprozess einbringen können. Leere Worte oder spürbarer Trend? Und ist dieser Trend auch in unseren Nachbarländern – über die EU-Grenzen hinaus – spürbar?

Gemeinsam mit zwei Abgeordneten nationaler Parlamente werfen wir einen Blick auf die parlamentarischen Arbeitsweisen in Deutschland und der Schweiz:

Zu Gast ist Martin Naef, Co-Präsident der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz. Die Schwesterorganisation der EBD ist eine der wichtigsten schweizerischen Organisationen, die konsequent jegliche Errungenschaften der europäischen Integration verteidigt und sich weiterhin für den Beitritt der Schweiz zur EU einsetzt.

Sein Gesprächspartner ist MdB Michael Stübgen, Sprecher der Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorstandsmitglied der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. Die Erstkommentierung übernimmt Bernd Kloke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Parlamentsarbeit in Berlin und Bern sollen am Beispiel der Europapolitik herausgearbeitet werden: Welchen Einfluss hat die Legislative? Beeinträchtigt es die Arbeitsweise (kein) EU-Mitglied zu sein? Wieviel Austausch findet zwischen den Abgeordneten unterschiedlicher Länder statt? Welche Rolle spielt die nationale Exekutive? Und wie funktioniert der Austausch der Parlamente mit repräsentativen Organisationen der Zivilgesellschaft zu europäischen Themen?

Nachdem sich Martin Naef im Vorfeld mit EBD-Vizepräsident Axel Schäfer MdB und weiteren Abgeordneten des Deutschen Bundestages ausgetauscht hat, erwarten wir interessante europäisch-helvetische An- und Einsichten von diesem EBD Exklusiv. Wir laden Sie ein, dabei zu sein:


Zeit & Ort

Mittwoch 3. September 2014 | 12.30-14.00 Uhr

Europäische Bewegung Deutschland e.V. | Sophienstraße 28/29 | 10178 Berlin


Anmeldung

Bitte melden Sie sich an unter presse@netzwerk-ebd.de
Kontakt: Kathrin Finke T +49 (0)30 30 36 201-16  Twitter: @KathrinFinke

Bei der Podiumsdiskussion selbst gilt die Chatham House Rule – Informationen „unter zwei“. Die Teilnehmer stehen jedoch für Interviews zur Verfügung. Ihre Interview-Wünsche nehmen wir gerne mit der Anmeldung entgegen


Programm

Hintergrundgespräch mit Martin Naef, Sozialdemokratische Partei, Mitglied der außenpolitischen Kommission im Nationalrat, Co-Präsident Neue Europäische Bewegung Schweiz und Michael Stübgen MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorstandmitglied des Netzwerks EBD

Erstkommentierung: Bernd Kloke, Referatsleiter E B 5: Beziehungen zu Skandinavien, EFTA, EWR, Ostseerat, Territoriale Zusammenarbeit, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Moderation: Bernd Hüttemann, Generalsekretär, Europäische Bewegung Deutschland

Folgen Sie der Diskussion auf Twitter: #EBDexkl bzw: http://www.twitterfall.com/ebdexkl

Hintergrundinformationen:

http://www.europa.ch/
http://www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten-projekte/ebd-exklusiv/