Pressemitteilung

Pressemitteilung Details:

  • 02.07.2015 - 17:11 GMT

Entwicklungspolitik durch Schüleraugen betrachtet | Vernissage des Europäischen Wettbewerbs am 10. Juli

EW2014_AusschreibungsmotivBerlin – Was denken Schüler über das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer? Welche Sorgen machen sich Kinder über den Klimawandel? Wissen Jugendliche, welche Auswirkungen ihre billige Jeans auf die Arbeitsbedingungen auf der anderen Seite des Planeten hat? Solche Fragen können Sie mit Kindern und Jugendlichen direkt klären und ihre Lösungsansätze in Wort und Bild kennenlernen. Wir laden Sie ein zur Vernissage:

10. Juli 2015 ab 13 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Uns gehört die Zukunft, also hört uns zu!“
Landesvertretung Bremen, Hiroshimastr. 24, Berlin-Tiergarten

80.000 Schülerinnen und Schüler haben sich über europäische Entwicklungspolitik Gedanken gemacht: Im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs, Deutschlands ältestem Schülerwettbewerb, setzten sie sich kreativ und kritisch mit den aktuellen Themen des Europäischen Jahres für Entwicklung auseinander. Die Ausstellung zeigt ihre Bilder, Texte, Objekte, Spiele, Videos und Musik zu Themen wie Armut, Flucht, Krieg, Natur- und Tierschutz und globale Ökonomie.

Ulrike Hiller, Bremer Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Staatsrätin für Entwicklungszusammenarbeit, Dr. Peter Failer, Abteilungsleiter Internationale Entwicklungspolitik im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Helene Banner, Abteilungsleiterin Kommunikation der deutschen Vertretung der Europäischen Kommission, werden die Gäste begrüßen. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte reisen an, einige stellen ihre kreativen Arbeiten persönlich vor. Es wird Gelegenheit für Pressegespräche und den Austausch mit Schülern geben.

Weitere Informationen zum Europäischen Wettbewerb und zum laufenden Ausstellungsprojekt finden Sie auf der Website www.europaeischer-wettbewerb.de

Pressekontakt:
Janin Hartmann, Projektmanagerin  |  T +49 (0)30 30 36 201-71 | M + 49 (0) 163 7680928 | janin.hartmann@netzwerk-ebd.de