Pressemitteilung
„Reform or Repatriation?“ EBD Exklusiv: Camerons Wahlsieg und seine EU-Agenda
(For English version please have a look here)
Reform oder Rückzug? Was David Cameron mit seinem Land und der EU vorhat, sorgt für Rätselraten, während „Prince Charming“ (FAZ) selbst auf Werbetour durch Europas Hauptstädte ist: Welche Extrawürste stehen auf Camerons „Einkaufszettel“? Ist „Brexit“ noch abzuwenden?
EBD Exklusiv versucht eine Einordnung mit Petros Fassoulas, Politikwissenschaftler, EU-Spezialist und designierter Generalsekretär des EBD-Dachverbandes Europäische Bewegung International. „Camerons Agenda ist momentan die große Unbekannte in Europas Politik. Bedroht sie Europas Einheit? Oder bietet sie die Chance für Erneuerung? In jedem Fall ist es für Europas Führungsriege und für die gesamte EU eine echte Herausforderung, weiterhin einen Platz für das Vereinigte Königreich in der EU zu finden. Es wäre gefährlich, die möglichen Konsequenzen zu unterschätzen“, warnt Fassoulas. Als unerschrockener Proeuropäer an der Spitze der Europäischen Bewegung Großbritannien brachte es der Grieche mit Wohnsitz London zuletzt zu einiger Berühmtheit auf der euroskeptischen Insel.
Sein Gesprächspartner bei EBD Exklusiv ist Joachim Bleicker, im Auswärtigen Amt Beauftragter für Grundsatzfragen der EU-Außenbeziehungen sowie der Beziehungen zu den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das Hintergrundgespräch findet auf Englisch statt, es gilt die Chatham House Rule (Informationen nicht zur Veröffentlichung). Für Interviews mit Petros Fassoulas haben wir im Anschluss ein Pressegespräch organisiert.
Donnerstag, 04. Juni 2015
12:30 – 14:00 Uhr EBD Exklusiv (es gilt die Chatham House Rule)
14:00 – 14.30 Uhr Pressegespräch
Europäische Bewegung Deutschland e.V. | Sophienstr. 29/29 | 10178 Berlin
Pressekontakt und Anmeldung:
Kathrin Finke
T 030 30 36 201-16 | presse@netzwerk-ebd.de
Diskutieren Sie mit!
Folgen Sie EBD Exklusiv auf Twitter per Hashtag: #ebdexkl
bzw: http://www.twitterfall.com/ebdexkl @NetzwerkEBD
Save the Date: Mehr zum Thema am 11. Juni – Diskussion mit anschl. Pressegespräch:
„Greetings from London and Athens – Is the European Model Doomed to Fail?“
u.a. mit dem Liberaldemokraten Sir Graham Watson, Vorsitzender der ALDE-Partei.
Donnerstag, 11. Juni 2015
12:00 – 14:00 Uhr Fish Bowl Discussion
14:00 – 14:30 Uhr Pressegespräch
Europäische Bewegung Deutschland e.V. | Sophienstr. 29/29 | 10178 Berlin
Sir Graham Watson, war von 1994-2014 Europaabgeordneter der UK Liberal Democrats und Vorsitzender der liberalen ALDE-Fraktion im Europäischen Parlament. Seit 2011 ist er Vorsitzender der Europäischen Liberalen und Demokratischen Partei (ALDE).
Mit ihm diskutieren Dr. Daniela Schwarzer, Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund, und Nikos Charalambous, Generalsekretär des KEFIM-Liberty Forum of Greece. Die Fishbowl-Diskussion wird moderiert von Bernd Hüttemann, Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland e. V.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist eine Kooperation der EBD mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft e.V. und der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit.
Sir Graham Watson steht Ihnen von 14:00 – 14:30 Uhr für ein Gespräch zum Ausgang der Britischen Unterhauswahlen, einem Referendum und möglichen Brexit auch auf Deutsch zur Verfügung.
Pressekontakt und Anmeldung (bitte bis 9. Juni):
Johanna Hasting | Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
T 0331 7019 – 266 | M 0171 334 5892 | johanna.hasting@freiheit.org | http://www.freiheit.org
EBD Exklusiv
EBD Exklusiv bringt in unregelmäßiger Folge Vertreter von Mitgliedsorganisationen und Partnern zu aktuellen europapolitischen Themen zusammen. Die Veranstaltungsreihe wird finanziell durch das Auswärtigen Amt und die EBD-Mitgliedsorganisationen unterstützt.