Pressemitteilung
Welche Mauern müssen noch fallen? Per Video zu #WallFall25 nach Berlin
Pressemitteilung
Berlin, 12.09.2014 – Geboren im Jahr des Mauerfalls und ein Pass aus einem EU-Land: Das ist, neben einem englischen Kurzvideo mit persönlichen Ansichten darüber, welche Mauern in Europa noch fallen sollten, die Eintrittskarte zu einem Wochenende in Berlin und zur #WallFall25 Konferenz. Jetzt bewerben – bis 21. September werden noch Videobeiträge zum Wettbewerb angenommen.
„Mein Europa 1989, heute & morgen: So will ich Europa!“ – das ist die Schlagzeile für das internationale Wochenende vom 1.-3. November in Berlin. Auf Einladung der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland und des Informationsbüros des Europäischen Parlaments werden 28 junge Leute – aus jedem EU-Land eine oder einer – zusammenkommen, um auf den Spuren des Mauerfalls zu wandeln und natürlich mit EU-Verantwortlichen von Kommission, Rat und Parlament über Mauern, Grenzen und Visionen für Europas Zukunft zu diskutieren. Die Konferenzsprache wird Englisch sein.
Die Bewerbungsfrist endet bald: Noch bis 21. September um Mitternacht können Europäerinnen und Europäer des Jahrgangs 1989 ihre Videos bei Vimeo hochladen und sich unter wallfall25@netzwerk-ebd.de mit einem kurzen Lebenslauf bewerben.
Die ersten Wettbewerbsbeiträge aus Ungarn, Italien, Bulgarien, Litauen, Deutschland und anderen Ländern sind bereits eingegangen. Neben kritischen Blicken auf das Lebensgefühl Europa schafft die Generation Mauerfall in den Videos auch Platz für Träume: So findet etwa Konrad Pulawski aus Polen: „There is only one wall that is still to be torn down in Europe. It’s our mentality! Dreams don’t have borders. Let’s make our Europe our dream home!“
Zu Konrad Pulawskis Beitrag und den anderen bisher eingereichten Videos geht es hier: https://vimeo.com/groups/262339
weitere Informationen: http://www.netzwerk-ebd.de/nachrichten/wallfall25/
Einen druckfähigen Aushang als PDF-Download zum Teilen finden Sie hier: #WallFall25 PDF
Pressekontakt: Kathrin Finke | presse@netzwerk-ebd.de | T +49 (0)30 30 36 201-16 | Twitter: @KathrinFinke
Akkreditierung zur Konferenz ist bereits jetzt per E-Mail möglich.
Einzelheiten zum Programm folgen in Kürze.
Auf Twitter können Sie die Geschehnisse auch vorab schon unter dem Hashtag #WallFall25 verfolgen.