Aktuell
-
Sozialpolitische Veränderungen und europapolitische Beschäftigungspolitik – Erfolge der französischen Ratspräsidentschaft | EBD De-Briefing EPSCO
Die Ergebnisse und derzeitigen Arbeiten des Rates EPSCO präsentierte Florian Schierle, zuständiger Referatsleiter und Europabeauftragter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beim EBD De-Briefing EPSCO am 20.06.2022. Moderiert wurde die Veranstaltung von Elisabeth Wisniewski, Referentin für Europa-Kommunikation und Organisation der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD). Der Fokus lag dabei auf der Mindestlohnrichtlinie, dem Fortschrittsbericht zur Plattformarbeit sowie den individuellen Lernkonten und der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen. -
Nachgefragt bei… Manuel Sarrazin
Mit dem Format „Nachgefragt bei“ kommen regelmäßig europapolitische Stimmen in Form eines Kurzinterviews zu Wort. Heute heißt es anlässlich der Empfehlung der EU-Kommission des Beitrittskandidatenstatus für die Ukraine und Moldau sowie des morgigen EU-Westbalkan-Gipfels: Nachgefragt bei… Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westbalkans im Auswärtigen Amt und Vizepräsident der EBD. -
Beitritte der Ukraine und Moldau mit Westbalkan zusammendenken | EBD De-Briefing Europäischer Rat
Im Zeichen der EU-Erweiterung stand der Europäische Rat wie auch der EU-Westbalkan-Gipfel am 23.-24. Juni 2022 in Brüssel. Sibylle Sorg, Leiterin der Europaabteilung im Auswärtigen Amt, und Dr. Kirsten Scholl, Leiterin der Abteilung für Europapolitik im BMWK, berichteten am 27. Juni 2022 im digitalen EBD De-Briefing EUCO über die Entscheidungen und Fortschritte der beiden Gipfeltreffen. Unter der Moderation von EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann hielt Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vizepräsident der EBD, den Erstkommentar. -
Gesellschaftliche Kräfte beim Westbalkanbeitritt mitdenken | EBD zu Gast bei der BAG Europa von Bündnis90/Die Grünen
Angesichts der Entwicklungen im EU-Erweiterungsprozess und dem EU-Westbalkan-Gipfel diskutierte auf der Sitzung der BAG Europa EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann gemeinsam mit Viola von Cramon, MdEP und EP-Berichterstatterin für die Beziehungen zu den Staaten des Westbalkans zur EU-Erweiterungspolitik. Moderiert wurde die Debatte von Jon Worth, stellvertretender Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft. Im Fokus standen dabei die Westbalkanstaaten, die Reformierung und Zukunft der EU sowie die Rolle der gesellschaftlichen Kräfte.