BDA: Arbeitnehmerfreizügigkeit bietet Chancen, Fachkräftemangel abzumildern
Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt:
Die erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt, dass die Unternehmen weiter neue Mitarbeiter einstellen und zusätzlichen Bedarf haben. Die Zahl der offenen Stellen liegt auf Rekordniveau. Viele Betriebe haben zunehmend Probleme, freie Arbeitsplätze zu besetzen. Der zunehmende Arbeitskräftemangel zieht Auftragsverluste nach sich und ist eine Wachstumsbremse. Die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai bietet Chancen, den Fachkräftemangel abzumildern.
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit allein reicht aber nicht aus, um den demografisch bedingten Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials auszugleichen. Notwendig ist eine Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung. Frauen, Ältere und Migranten müssen besser am Erwerbsleben beteiligt werden. Außerdem ist ein an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientiertes Zuwanderungsrecht erforderlich. Qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland muss gezeigt werden, dass sie in Deutschland willkommen sind.