BdB: Der Aufsicht eine europäische Stimme geben
Die Ursachen der jüngsten Finanzmarktkrise sind vielschichtig. Sie reichen von mangelnder Transparenz und dem allzu leichtfertigen Umgang mit Risiken bis hin zu politischen Fehleinschätzungen und -entscheidungen. Fest steht: Die Finanzmarktkrise stellt eine Zäsur dar – nicht nur für die Banken, sondern für das gesamte Finanzsystem. Daher sollten nicht nur Schwachstellen bei den Banken selbst und in ihrer Regulierung behoben werden, sondern ebenso grundlegende Mängel in den Aufsichtsstrukturen. Dies gilt für die nationale, die europäische, aber auch die globale Ebene, denn das Ausmaß der Krise hat gezeigt, dass Aufsicht nicht an nationalen Grenzen Halt machen darf.
von Hans-Joachim Massenberg
Die Aufsichtsstruktur muss dem Markt folgen. Die Integration des Finanzbinnenmarktes wurde im Rahmen des „Financial Services Action Plan“ in den letzten Jahren auf breiter Front vorangetrieben. Daher erfolgt in Bankengruppen die Steuerung des operativen Geschäfts in der Regel weitgehend zentral. Dies gilt insbesondere für EU-weit tätige Institutsgruppen. Risiken werden konsequenterweise auf der Ebene der Gruppen erfasst und gesteuert.
Den vollständigen Artikel finden sie unter