Aktuelles > BDI fordert Entscheidung über griechische Umschuldung

Artikel Details:

  • 24.10.2011 - 09:52 GMT
  • BDI
Wirtschaft & Finanzen

BDI fordert Entscheidung über griechische Umschuldung

BDI-Präsident Keitel verlangt vor dem EU-Gipfel am Sonntag eine baldige endgültige Entscheidung über einen Schuldenschnitt in Griechenland.

Zugleich wies Keitel Forderungen nach staatlichen Konjunkturprogrammen zurück. „Die endgültige Entscheidung über einen Schuldenschnitt in Griechenland muss bald erfolgen und die Dauerkommunikation zu diesem Thema enden", sagte Keitel am Freitag in Bozen. „Anschließend braucht das Land einen Businessplan."

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrieverbände Deutschlands und Italiens, BDI und Confindustria, machte Keitel auf Fragen von Journalisten zur nationalen Politik Italiens keine Aussage zu Personen, stellte jedoch fest: „Grenzüberschreitend besteht ein vitales Interesse an Seriosität, Berechenbarkeit und Zukunftsfähigkeit von Politik." Deutschland und Italien sind die beiden größten Industrienationen der Eurozone.

Forderungen nach Konjunkturprogrammen wies Keitel zurück. „Wir können nicht einfach mehr Geld für die Konjunktur ausgeben, wie es beispielsweise aus den USA verlangt wird. Dieses Geld haben wir nicht." Gefahren für die Konjunktur kämen nicht aus der Realwirtschaft, sondern aus der Finanzwirtschaft und den öffentlichen Haushalten. Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte in der Eurozone sei schlichtweg zu hoch, 15 der 17 Euro-Staaten verletzen derzeit das Verschuldungskriterium der Währungsunion, auch Deutschland und Italien.

Der BDI-Präsident betonte, deutsche und italienische Unternehmer hätten allergrößtes Interesse, Europa aus der gegenwärtigen Krise gemeinsam voranzubringen. Die deutsche Industrie erwirtschaftet laut BDI derzeit etwa zwei Drittel des Wachstums hierzulande.

Auf dem deutsch-italienischen Unternehmerforum in Bozen in Italien trafen mehr als 100 Vorstände und Familienunternehmer beider Länder am Donnerstag und Freitag zusammen. Das Forum entspringt einer gemeinsamen Initiative der Präsidenten von BDI und Confindustria, Hans-Peter Keitel und Emma Marcegaglia.