Aktuelles > BDI-Mitglied VDMA steht hinter der Europapolitik der Kanzlerin

Artikel Details:

  • 11.07.2012 - 09:07 GMT
  • BDI
Wirtschaft & Finanzen

BDI-Mitglied VDMA steht hinter der Europapolitik der Kanzlerin

Der Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer unterstützt die Europapolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Europa und der Euro befinden sich in der Krise. Das große Projekt Europa ist gefährdet. Entscheidend für einen Lösungsansatz und die bestmögliche Vertretung unserer Interessen ist jetzt ein geschlossenes Auftreten Deutschlands nach außen.

Dies umso mehr, weil Deutschland mehr und mehr unter Druck steht. Wir wissen, dass die Bundeskanzlerin diese Aufgabe verantwortungsvoll wahrnimmt und sind bereit, sie dabei zu unterstützen.
Es ist auch klar, dass politische Zugeständnisse eingegangen werden müssen, um die großen strategischen Ziele zu erreichen. Hier muss die Bundeskanzlerin handlungsfähig sein, eine klare, harte Linie fahren oder auch Kompromisse machen können, ohne dass jeder Schritt kleinteilig diskutiert und zerredet wird.
Wir setzen auf die Zukunft des Euro. Dies erfordert, dass über die gemeinsamen strategischen Ziele Einigkeit besteht: Mittelfristig muss sich der Bankensektor in Europa stabilisieren, und alle Mitgliedsstaaten der EU müssen ihre Aufgaben grundsätzlich ohne finanzielle Unterstützung Dritter leisten können. Dauerhafte Transfers hemmen die Leistungsfähigkeit aller, sowohl der derzeit schwächeren wie der noch starken Länder. Auch im Fall des ESM müssen wir daher alles tun, dass nicht strukturelle Defizite auf Dauer finanziert werden. Hier muss die Kommission gegebenenfalls mit deutscher Unterstützung klare Positionierungen vornehmen. Klar ist aber auch: Wenn Griechenland strukturell nicht rettbar ist und Vereinbarungen nicht einhalten kann oder will, muss es den gemeinsamen Währungsraum verlassen. Das Prinzip der Übereinstimmung von Handeln und Haften darf nicht dauerhaft durchbrochen werden, weder von den Euro-Mitgliedsländern noch von den Banken und Anlegern.
Der VDMA steht im Namen seines Präsidiums und des Engeren Vorstands hinter der Bundeskanzlerin. Wir vertrauen darauf, dass sie die Interessen Deutschlands bestmöglich vertritt."
Der VDMA vertritt über 3.000 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit einer der mitgliederstärksten und bedeutendsten Industrieverbände in Europa. Der Maschinen- und Anlagenbaubau ist eine Schlüsseltechnologie und der Motor für die Wirtschaft. Mit einem Umsatz von fast 200 Milliarden Euro (2011) und 947.000 Beschäftigten (Oktober 2011) im Inland ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.