BDI: Schulterschluss zwischen USA und Europa wichtiger denn je
Am Beispiel der Klimakonferenz in Kopenhagen wird es deutlich: Es gibt viele verschiedene Interessen, viele verschiedene Kraftzentren. Dies ist ein Beleg dafür, dass mehr Koordinierung erforderlich ist. Eine wichtige Grundlage ist die Geschlossenheit zwischen den USA und Europa.
Multilateralismus allein ist keine Alternative. Beispiele dafür gibt es genug. Auch der Unilateralismus ist keine Alternative. Seit dem Fall der Mauer hat sich die Weltordnung gewandelt. Es gibt viele Machtzentren auch außerhalb der westlichen Welt – die BRIC- Staaten beispielsweise (Brasilien, Russland, Indien, China). Die Handlungsmöglichkeiten für Solisten auf der internationalen Bühne schwinden.
Welche Schlussfolgerungen können wir daraus ziehen? Nachdem die EU von anfangs sechs auf heute 27 Mitglieder angewachsen ist, brauchen wir wieder ein Kerneuropa. Wir benötigen in Europa mehr Geschlossenheit und Handlungsfähigkeit. Die USA darf sich nicht nur mit Problemen zu Hause befassen. Sie trägt auch Verantwortung für die Welt. Sie wird als Ordnungsmacht gebraucht.
Es gibt also gute Gründe für eine engere Bindung zwischen den USA und Europa. Wir haben die gleichen Wurzeln, die in der Aufklärung ruhen. Wir brauchen eine Rückbesinnung auch auf unsere gemeinsamen Tugenden wie Freiheit, Solidarität, Verlässlichkeit der Beziehungen, Langfristigkeit des Denkens. Die gemeinsamen Werte verbinden USA und Europa seit der Unabhängigkeitsbewegung.
Die ökonomischen Fakten sprechen für sich. USA und Europa sind heute die größten Wirtschaftsregionen der Welt. Sie erwirtschaften zusammen 60 Prozent des Weltsozialproduktes. Allein aus Deutschland haben über 3.000 Firmen in den USA investiert; ihre Töchter stehen für über 660.000 US-Jobs.
Die Töchter amerikanischer Firmen sehen sich in Deutschland als deutsche Unternehmen, umgekehrt sind Töchter deutscher Unternehmen in den USA längst Amerikaner. Daher mein Plädoyer. Europa und USA sind eine Familie mit den gleichen Werten. Die globalen Herausforderungen Finanzkrise, Klimawandel, Freihandel, Energiesicherheit werden wir nur durch einen engen Schulterschluss bewältigen können.
Der Text basiert auf der Rede von BDI-Präsident Hans-Peter Keitel anlässlich des US-German Round Table 2010 am 6. Februar in München.
Bundesverband der Deutschen Industrie